Studie

Deutschland verliert im Werben um Fachkräfte an Boden

09.03.2023

Wie attraktiv ist Deutschland für internationale Fachkräfte und Unternehmen? Das hat eine Studie beleuchtet und festgestellt: Die Bundesrepublik fällt zurück, weil andere Staaten besser werden. Grund sind vergleichsweise schlechtere berufliche Chancen, komplizierte Visaverfahren sowie geringere Akzeptanz von Migranten.

Fachkräftemangel in Niedersachsen

CDU erwägt Bleibeperspektive für abgelehnte Asylbewerber

08.03.2023

Angesichts steigender Fachkräftemangel kann sich die CDU in Niedersachsen die Integration von abgelehnten Asylbewerber in den Arbeitsmarkt vorstellen. Es gehe um „unseren Wohlstand und unsere Wirtschaft“.

Fachkräftemangel

Geflüchtete sollen „im öffentlichen Interesse“ arbeiten – müssen

07.03.2023

Zehntausende Geflüchtete nimmt der Südwesten auf. Sie müssen ein Dach über dem Kopf bekommen und im besten Fall eine Ausbildung erhalten. Die Kommunen warnen schon lange. Nun appellieren sie an den Bund - und werden deutlich.

Positionspapier

Spitze der Unionsfraktion will „Bundesagentur für Einwanderung“

05.03.2023

Die Union wirft der Ampel-Regierung seit langem vor, Arbeitsmarkt- und Asylpolitik vermischen zu wollen. Nun legt sie einen eigenen Vorschlag vor. Auch die Probleme bei der Flüchtlingsunterbringung sollen thematisiert werden.

Bayern

Arbeitsmarkt profitiert von Geflüchteten aus der Ukraine

28.02.2023

Ein Jahr dauert der Ukraine-Krieg inzwischen. Die einsetzende Fluchtbewegung brachte rund 150.000 Menschen aus dem Land nach Bayern. Viele von ihnen absolvieren bald den Integrationskurs. Der Arbeitsmarkt im Freistaat wartet auf das dringend benötigte Personal.

Fachkräftemangel im Osten

Nahles: Einwanderung unumgänglich, brauchen neue Willkommenskultur

28.02.2023

Jahrelang herrschte im Osten Deutschlands Massenarbeitslosigkeit. Doch nun zeichnet sich das Gegenteil ab: Es fehlen immer häufiger Arbeitskräfte. Das alarmiert auch die Regierungschefs der ostdeutschen Länder. Sie sind sich einig: Ohne Einwanderung wird es nicht gehen.

Fachkräftemangel

Scholz für Visa-Erleichterungen für IT-Fachkräfte aus Indien

27.02.2023

Bundeskanzler Scholz will die Visa-Regeln für indische IT-Fachkräfte lockern. Sie sollen auch ohne Job mit ihren mit Familien nach Deutschland kommen. Auf Deutschkenntnisse will Scholz ebenfalls verzichten. Die Sprache könne auch später gelernt werden.

WHO kritisiert

Deutschland will Pflegekräfte aus Ghana anwerben

21.02.2023

Deutschland will Pflegekräfte aus Ghana anwerben und dafür Geld in die „Migrationszentren“ investieren. Dabei hat das Land laut Weltgesundheitsorganisation selbst einen kritischen Mangel an Gesundheits- und Pflegepersonal.

Arbeitsmarkt-Forscher

Reformpläne bei Fachkräftemigration unzureichend

08.02.2023

Experten vom Institut für Arbeitsmarktforschung fordern Verbesserungen bei den Reformplänen der Bundesregierung zur Fachkräftemigration. Die Zahl der Einwanderer sei zu niedrig. Auch Arbeitgeber fordern mehr Tempo bei der Anwerbung von Fachkräften, sonst sei der Wohlstand nicht zu halten.

Wettkampf um Fachkräfte

Chancen für Einwanderer in wachstumsstarken Branchen identifizieren

01.02.2023

Deutschland befindet sich in einem globalen Wettkampf um Fachkräfte. Das bietet Bewerbern aus dem Ausland noch nie dagewesene Chancen, einen Job zu finden und Fuß im neuen Land zu fassen. Ein Selbstläufer ist das aber nicht.