Altenhilfe-Experte
Menschen auf der Flucht sind nicht die Lösung unseres Pflegeproblems
02.05.2022
Geflüchtete Ukrainerinnen sind laut Deutsche Altershilfe nicht in der Lage, den Fachkräftemangel zu lösen. Das Angebot, Pflege gegen Unterkunft, sei ethisch fraglich. Es gehe um Menschen auf der Flucht und nicht um die Lösung des deutschen Pflegeproblems. Von Dirk Baas
Demografischer Wandel
Pflegeverband fordert schnellere Anerkennung aller Flüchtlinge
26.04.2022
Der demografische Wandel trifft die Pflegebranche hart. Dienstleister sind froh über jede Kraft. Pflegeverbände fordern von der Politik mehr Tempo bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen und unkomplizierte Zuwanderungsregeln für potenzielle Fachkräfte. Von Markus Jantzer
Flucht aus der Ukraine
Uni-Angebote für internationale Studierende gefordert
22.03.2022
Studierendenorganisationen fordern Hilfe für internationale Studenten, die aus der Ukraine geflohen sind. Der bisher von Deutschland gewährte Aufenthaltstitel reiche nicht aus. Die Studenten sollten ihr Studium innerhalb der EU fortsetzen können - auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Sachverständigenrat fordert flexibilere Regeln für ausländische Fachkräfte
01.03.2022
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sollte ausländischen Arbeitskräfte die Einreise erleichtern. Dem Sachverständigenrat zufolge stehen die Menschen aber weiter vor großen Hürden. Die Experten fordern flexiblere Regeln. Das Bamf meldet mehr als 100.000 Beratungen seit Inkrafttreten des Gesetzes.
Gütesiegel für Pflegekräfte-Anwerbung
Verfahren soll Vertrauen bei ausländischen Interessenten fördern
08.02.2022
Deutschland braucht mehr Pflegekräfte aus dem Ausland. Weil die nicht von alleine kommen, ist systematische Anwerbung auch außerhalb von Europa nötig. Ein neues Gütesiegel verspricht faire Arbeitsbedingungen und Verfahren.
Modernes Einwanderungsland
Integrationsbeauftragte für Einbürgerung von Fachkräften
31.01.2022
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Alabali-Radovan, will internationale Fachkräfte auch durch eine vereinfachte Einbürgerung anlocken. Im Wettbewerb mit Kanada und anderen Ländern müsse sich Deutschland als modernes Einwanderungsland präsentieren.
Studie
Ohne Migration funktioniert Fachkräftesicherung nicht mehr
13.01.2022
Nirgendwo arbeiten so viele qualifizierte Migranten wie hinter dem Steuer und in Restaurants. Gleichzeitig fehlen bundesweit rund 12.000 Berufskraftfahrer und 4.200 Gastronomie-Fachkräfte. Experten zufolge wären die Engpässe ohne Migranten deutlich dramatischer.
Potenzial nicht ausgeschöpft
Studie prognostiziert Deutschland hoch gebildete Migranten
20.12.2021
Deutschland altert und ist auf qualifizierte Einwanderung angewiesen. Einer Studie zufolge ist Potenzial vorhanden, es wird aber nicht ausgeschöpft. Experten sprechen von „unnötig restriktiven Vorgaben“ und sehen den Gesetzgeber in der Pflicht.
Fachkräftemangel
Gesundheits- und Pflegesystem abhängig von Einwanderung
10.12.2021
Jede achte Pflegekraft und jeder siebte Arzt in Deutschland stammt aus dem Ausland. Das deutsche Gesundheitssystem würde ohne Anwerbung von Fachkräften nicht mehr funktionieren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung.
Umfrage
Fachkräftemangel in Unternehmen größer als erwartet
08.11.2021
Der Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen ist größer als angenommen. Das geht aus einer Umfrage hervor. Danach setzen 16 Prozent der Unternehmen auf die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland.