Fachkräftemangel
Bayern will „Fast Lane“ für alle ausländischen Jobabschlüsse
07.11.2024

In der Migrationspolitik spielt Bayern den Hardliner. Im Kampf gegen den Fachkräftemangel setzt der Freistaat in der Pflege aber schon länger auf Migration und eine schnellere Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen. Das soll massiv ausgeweitet werden.
Baden-Württemberg & Niedersachsen
Länder wollen Fachkräftemangel mit neuen Ämtern abmildern
29.10.2024

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg setzt auf ausländische Fachkräfte, um die Arbeiskräftelücke zu schließen. Einen Termin für die geplante Landesagentur gibt es aber bis heute nicht. Auch in Niedersachsen gibt es entsprechende Bestrebungen – dort aber schon terminiert.
Umfrage
Nur wenige Unternehmen suchen Arbeitskräfte im Ausland
29.10.2024

Deutsche Unternehmen beklagen zunehmend Fachkräftemangel, mehr als dreiviertel glauben nicht an eine Bedarfsdeckung in Deutschland. Dennoch suchen viele nicht nach Personal im Ausland. Das geht aus einer aktuellen Unternehmensbefragung der Bertelsmann Stiftung hervor.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Fortschritte bei Erwerbsmigration – aber hohe Hürden und Diskriminierung bleiben
28.10.2024

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert Einwanderung, doch hohe Hürden und häufige Diskriminierung belasten Erwerbsmigranten weiterhin. Eine IAB-Studie beleuchtet die aktuellen Herausforderungen.
Chancenkarte
550 Visa pro Monat für Arbeitswillige
24.10.2024

Vor allem in Indien, China, Pakistan und der Türkei gibt es Interesse an der neuen Chancenkarte. Anders als bei anderen Formen der Arbeitskräftemigration muss man hier keinen Arbeitsvertrag vorweisen.
Fachkräftemangel
Arbeitsagentur will Inder in Deutschland halten
23.10.2024

Der deutsche Arbeitsmarkt braucht Kräfte aus dem Ausland. Nun richten Arbeitsmarktexperten ihren Blick auf Inder, die bereits in Deutschland sind und studieren. Sie sollen nach ihrem Studium das Land gar nicht erst verlassen.
Scholz lockt Fachkräfte
Inder sollen nach Deutschland kommen kommen
21.10.2024

Ob in Pflegeheimen, Kliniken, auf dem Bau oder in der IT: Die Arbeitskräfte-Lücken in Deutschland wachsen. Inder sollen sie verstärkt füllen. Der Kanzler und mehrere Minister sind nun auf großer Reise: Sie wollen Inder vor Ort nach Deutschland locken. Von Basil Wegener
Dank von Lauterbach
Anteil ausländischer Beschäftigter in der Pflege steigt deutlich
17.10.2024

In der Pflege arbeiten mehr Menschen. Der Zuwachs geht zurück auf ausländische Fachkräfte – mehrheitlich aus Nicht-EU-Staaten. Gesundheitsminister Lauterbach spricht einen Dank aus: „Wir brauchen Sie. Wir brauchen Ihre Arbeit. Wir sind stolz auf Sie.“
Fachkräftemangel
Deutschland will Arbeitskräfte aus Indien werben
15.10.2024

In Deutschland fehlen Fachkräfte. Ein Teil der Lücke soll mithilfe von Indern geschlossen werden. Der Arbeitsminister greift dazu zu besonderen Maßnahmen: Beschleunigung von Visaerteilungen und Unterstützung beim Ankommen.
Kammern in Sachsen
Brauchen ausländische Arbeitskräfte in allen Bereichen
01.10.2024

Während die ausländerfeindliche AfD in Sachsen bei Wahlen neue Rekordwerte verbucht, schlagen die Kammern im Land Alarm. Der Fachkräftemangel erstreckt sich inzwischen auf alle Bereiche. Das Land braucht ausländische Arbeitskräfte. Und es gibt noch ein weiteres Problem.