Welcome Center in Kiel

Roter Teppich für internationale Fachkräfte?

18.12.2023

In Kiel wird ein Zentrum zur Gewinnung von ausländischen Fachkräften eröffnet - es soll helfen, dem erwarteten Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das Land braucht bis zu 15.000 Fachkräfte jährlich. Erste Kritik gibt es bereits.

Arbeitskräftemangel

Ost-Beauftragter fordert Willkommenskultur in Ostdeutschland

12.12.2023

Ost-Beauftragte Schneider fordert angesichts des Personalmangels in Ostdeutschland einen Mentalitätswandel: Offenheit der Bevölkerung. In Sachsen ist die Lage bereits dramatisch. Die Linke beklagt: kaum Nicht-Deutsche im öffentlichen Dienst.

Thüringen

Jährlich 1.000 Azubis und Fachkräfte aus Vietnam

05.12.2023

Lebensmitteltechniker aus Vietnam für Südthüringer Fleisch- und Wurstfirmen und viele neue Azubis. Bis zu 1.000 junge Vietnamesen jährlich sollen künftig nach Thüringen einwandern und eine Ausbildung aufnehmen. Die ersten 16 stehen bereits vor ihrem Reiseantritt.

Fragen und Antworten

Was sich mit dem Fachkräfte-Einwanderungsgesetz ändert

19.11.2023

Der Fachkräftemangel ist riesig und der Arbeitsmarkt angespannt. Das soll sich nun mit einem neuen Gesetz ändern. Doch was verbirgt sich dahinter? Und was sagen Verbände dazu? Wichtige Fragen und Antworten im Überblick. Von

Streit vorprogrammiert

Frankreich ringt um neues Migrationsgesetz

16.11.2023

Neues Migrationsgesetz spaltet Frankreichs Parlament. Klarere Kante gegenüber Migranten, aber auch Bleibeperspektive für ausländische Beschäftigte? Debatte im Senat und der Assemblée Nationale.

Potenzial trifft Mangel

Afrikanische IT-Experten für Europa

26.10.2023

Laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom fehlen in Deutschland 137.000 IT-Spezialisten - Tendenz steigend. Ein Kölner Start-up bringt afrikanische Programmiererinnen und Programmierer mit europäischen Kunden zusammen. Von

Sprachbarriere? Kein Problem.

Flüchtlinge wirken dem Fachkräftemangel in der Gastronomie entgegen

25.10.2023

Der Fachkräftemangel zieht sich längst durch alle Branchen. Besonders betroffen ist die Gastronomie. Zwei Gastwirte berichten, wie die Zusammenarbeit mit Geflüchteten bei ihnen läuft und ob die Sprachbarriere wirklich ein Problem darstellt. Von

Baden-Württemberg

Ein Ziel, zwei Wege – mehrere Ideen für ausländische Pflegekräfte

05.10.2023

Was tun gegen den Pflegenotstand? Fachkräfte aus dem Ausland könnten zumindest einige der vielen offenen Stellen besetzen. Aber der Weg durch den Behördendschungel ist für viele zu lang. Die Politik hat ein Ziel, aber sie kann sich nicht über den Weg dahin einigen.

Asylbewerber auf dem Jobmarkt

Zwischen Flucht und Fachkräftemangel

04.10.2023

Die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland steigt - und mit ihr entflammt eine neue Migrationsdebatte. Dabei könnte der deutsche Arbeitsmarkt aus Sicht vieler Fachleute von den Neuankömmlingen profitieren. Von , und

Thüringen

Vorbereitung für „German School“ für ausländische Jugendliche

25.09.2023

Nachwuchs ist für viele Firmen in Thüringen immer schwerer zu finden. Das vorhandene Arbeitskräftepotenzial ist ausgereizt. Nun gibt es ein Konzept, das Abhilfe schaffen könnte: Ausbildung junger Leute aus dem Ausland. Die Vorbereitungen beginnen.