Wollen wieder zurück

Philippinische Pflegekräfte fühlen sich im Job häufig diskriminiert

21.09.2023

Händeringend wirbt Deutschland Pflegekräfte aus dem Ausland an. Sind sie in Deutschland, erleben sie bei der Arbeit Rassismus, wie aus einer Umfrage hervorgeht. Jede Zweite will Deutschland wieder verlassen.

Anwerberprogramme

Ärzte und Pfleger aus dem Ausland lindern Fachkräftemangel

11.09.2023

Zu wenig Ärzte und nicht genug Pflegepersonal. Mit Anwerberprogrammen für Fachkräfte aus dem Ausland will die Bundesagentur diesen Mangel beheben helfen. Mit ersten Erfolgen. Viele sind überqualifiziert für den Job in Deutschland. Warum sie trotzdem kommen: Von

Vor der Hessen-Wahl

Debatte um weitere „sichere Herkunftsländer“

10.09.2023

Moldau und Georgien stuft die Ampel als sichere Herkunftsstaaten ein, in denen in der Regel keine Verfolgung drohe. Soll dies auch für mehrere nordafrikanische Staaten gelten? Die FDP verlangt mehr Schritte der Bundesregierung gegen „irreguläre“ Migration. Die Flüchtlingsdebatte hat viele Facetten.

Institutspräsident

Firmen müssen Ansprüche bei Azubis herunterfahren

29.08.2023

Sind Firmen bei der Suche von Azubis zu verwöhnt. Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung fordert, Ansprüche runterzufahren. Ausbildung und Zuwanderung, daran führe im Kampf gegen den Fachkräftemangel kein Weg vorbei. Von

Flüchtlingsrat warnt

Abschiebungen schrecken auch Fachkräfte ab

21.08.2023

Es kommen Zehntausende Asylsuchende und Menschen aus der Ukraine ins Land, zeitgleich werden händeringend Fachkräfte gesucht. Die Politik könnte beide Herausforderungen zusammendenken. Aber sie riskiert, Fachkräfte zu vergraulen, warnt der Flüchtlingsrat.

Bayern

Migrationsfrage im Wahlkampf: Willkommenskultur oder Abschottung?

17.08.2023

In wohl keiner Wahlkampfrede fehlen die Worte Fachkräftemangel und Flüchtlinge. Die Themen spielen auch in den Wahlprogrammen der Parteien eine entscheidende Rolle. Und offenbaren große Unterschiede. Von

Weitere Schritte nötig

Wirtschaft und Gewerkschaften dämpfen Erwartung an Zuwanderungsgesetz

06.08.2023

Die Koalition hat die Hürden bei der Fachkräfteeinwanderung gesenkt. Doch wie schnell können die neuen Regeln gegen die Lücken in den Unternehmen helfen? Arbeitgeber und Gewerkschaften halten weitere Schritte für nötig.

Sachsen-Anhalt

Koalition setzt bei Fachkräftebedarf auf Einwanderung – notgedrungen

26.07.2023

In Sachsen-Anhalt gehen viele Arbeitnehmer in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Schon jetzt sind Tausende Stellen offen. Die schwarz-rot-gelbe Koalition setzt auf Anwerbung aus dem Ausland – notgedrungen. Die CDU würde das Problem am liebsten ohne Einwanderung lösen.

Charmeoffensive

Habeck und Heil werben in Indien um Fachkräfte

23.07.2023

Indien ist die fünftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Zwei deutsche Minister sind nun zeitgleich im Land und versuchen, die Partnerschaft zu stärken. Eine besondere Rolle spielen dabei auch die Fachkräfte, die Deutschland so dringend braucht. Von , und

Statistikamt

Viele Fachkräfte mit EU-Blue-Card bleiben in Deutschland

23.07.2023

Seit 2012 werden sie mit der sogenannten Blue Card aus Nicht-EU-Staaten zum Arbeiten nach Deutschland geholt: Fünf Jahre nach der Einreise sind 83 Prozent der akademischen Fachkräfte im Land geblieben.