Teufelszeug Ehegattennachzug
Türkenfeindlichkeit hinter einer seriösen Studie versteckt
20.05.2014
Der Süddeutschen Zeitung zufolge finden Zuwanderer den Deutschtest für nachziehende Ehepartner gar nicht schlimm. Das belege eine BAMF-Studie. Die Kritiker seien widerlegt. In Wahrheit belegt die Studie nichts dergleichen. Dafür zeigt der SZ-Artikel das Zusammenspiel zwischen Medien und Ämtern. Von Tim Gerber
Ausländerpolitik in den 80ern (9/9)
„Wir gingen von der Fiktion aus, die Bundesrepublik sei kein Einwanderungsland.“
19.08.2013
Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik – Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken “loswird”. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Herbert Schnoor (SPD)
Ausländerpolitik in den 80ern (8/9)
„Hierzubleiben, aber nicht und nie Berliner und Deutscher werden zu wollen ist keine Dauerlösung“
16.08.2013
Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik – Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken “loswird”. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Ulf Fink (CDU)
Ausländerpolitik in den 80ern (6/9)
„Die Zuwanderung kann immer nur in dem Rahmen stattfinden, der von der Assimilierungskraft einer Nation gesteckt wird.“
14.08.2013
Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik – Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken “loswird”. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Carl-Dieter Spranger (CSU)
Ausländerpolitik in den 80ern (4/9)
„Es ist einfacher, über Integration zu reden, als selber in einem Türkenviertel zu wohnen.“
12.08.2013
Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik – Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken “loswird”. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Bundesinnenminister Gerhart Rudolf Baum (FDP)
Ausländerpolitik in den 80ern (3/9)
„Muß denn Kreuzberg unter allen Umständen zwangsintegriert oder zwangsassimiliert werden?“
09.08.2013
Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik - Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken "loswird". MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Friedrich Hölscher (FDP)
Ausländerpolitik in den 80ern
Eingliederung der Ausländer weder möglich noch wünschenswert
07.08.2013
Dass Altkanzler Helmut Kohl jeden zweiten Türken loswerden wollte, ist nicht neu. In den frühen 80ern wurden über diese und weitere Pläne offen diskutiert. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie eine Bonner Debatte aus dem Jahr 1982 in voller Länge.
Ausländerpolitik in den 80ern (1/9)
„Deshalb erteilen wir jeder Politik eines ‚Ausländer raus‘ eine klare, eindeutige Absage.“
07.08.2013
Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik - Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken "loswird". MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Hans-Eberhard Urbaniak (SPD)
In der Diskussion
Beschränkung des Familiennachzugs in Europa
16.10.2012
Immer mehr EU-Länder erschweren die Familienzusammenführung, zum Teil drastisch. Bestehende Regelungen werden vielerorts verschärft. In einigen Fällen mussten Maßnahmen nach Gerichtsurteilen zurückgenommen werden. Von Dr. Laura Block
Bundesverwaltungsgericht
Von einem Deutschen darf nicht verlangt werden, die Ehe im Ausland zu führen
05.09.2012
Bundesverwaltungsgericht lockert Einschränkung des Spracherfordernisses beim Ehegattennachzug zu Deutschen: Von einem Deutschen darf grundsätzlich nicht verlangt werden, die Ehe im Ausland zu führen. Geklagt hatte eine Analphabetin aus Afghanistan.