Pro-Asyl-Vorsitzender Lipsch
Neue Todesstreifen an EU-Außengrenzen
03.10.2022
Alle Begründungen, warum Ukrainer anders behandelt werden als andere Flüchtlinge, sind nach Auffassung des Pro-Asyl-Vorsitzenden Lipsch „fadenscheinig bis offen rassistisch“. Gleichzeitig sei die unbürokratische Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine ein Hoffnungsschimmer.
Interview mit Christopher Hein
„Das Leben für Migranten in Italien wird schlimmer werden.“
03.10.2022
Nach den Wahlsiegen der rechtsnationalistischen Parteien in Italien erwartet der Migrationsforscher Christopher Hein eine Verschärfung der italienischen Flüchtlingspolitik, aber keine große Konfrontation mit der EU. Den anderen EU-Staaten empfiehlt er, Italien beim Thema Flüchtlinge entgegenzukommen. Von Nils Sandrisser
„Kampfansage an Rechte in Italien“
Sea-Watch kauft neues Rettungsschiff
27.09.2022
Die Rettungsorganisation Sea-Watch erwirbt ein neues Rettungsschiff und sagt Rechten in Italien den Kampf an. Das neue Schiff sei besser ausgerüstet, größer und könne mehr Gerettete aufnehmen.
Flüchtlingsnot als Wahlkampfthema
Republikaner provozieren vor den US-Zwischenwahlen
22.09.2022
Am 8. November finden die US-Kongress- und Gouverneurswahlen statt. Im Wahlkampf spielt die Migrationspolitik eine zentrale Rolle, Kritiker sprechen von Polit-Theater. Von Konrad Ege
20-Jähriger Eritreer tot
Italien weist Rettungsschiff „Humanity1“ weit entfernten Hafen zu
20.09.2022
Nach wochenlangem Warten hat Italien dem Rettungsschiff „Humanity 1“ einen Hafen zugewiesen, der eine Zwei-Tage-Reise entfernt liegt. Mehr als 400 Gerettet auf der „Open Arms“ warten weiter auf einen Hafen – mit einer Leiche an Bord.
„Widerstand“ gegen Rückführung
Jungen Geflüchteten in Malta droht lebenslange Haft
20.09.2022
Drei Geflüchteten in Malta droht lebenslange Haft, weil sie sich dagegen gewehrt haben, nach Libyen zurückgebracht zu werden. Pro Asyl fordert die Einstellung des Verfahrens. Widerstand gegen illegale Rückführungen seien kein Verbrechen.
EU-Flüchtlingspolitik
800 Menschen warten auf Rettungsschiffen auf sicheren Hafen
19.09.2022
Die Zahl der Menschen auf Rettungsschiffen, die auf einen sicheren Hafen warten, ist auf 800 angestiegen. Die Geretteten warten teilweise seit zwei Wochen und an Bord gehen die Vorräte aus. Der erste ist aus Verzweiflung von Bord gesprungen.
„Sea-Watch 3“ legt an
415 Geflüchtete an Bord der „Humanity 1“ warten weiter auf sicheren Hafen
18.09.2022
Nach tagelangem Warten können Hunderte Geflüchtete von Bord des Rettungsschiffes „Sea-Watch 3“ gehen. Derweil verschlechtert sich die medizinische Situation an Bord der „Humanity 1“, die weiter auf die Zuweisung eines Hafens wartet.
Seenotrettung
„Humanity 1“ bittet mit mehr als 400 Geflüchteten an Bord um Hafen
14.09.2022
Innerhalb einer Woche haben die Seenotretter auf der „Humanity 1“ 415 Menschen auf dem Mittelmeer gerettet – die Hälfte Kinder und Jugendliche. Jetzt wartet die Crew auf die Zuweisung eines sicheren Hafens – vergeblich.
Erschütternder Bericht
Save the Children: Kinder auf Balkanroute stetiger Gewalt ausgesetzt
13.09.2022
Schläge, sexueller Missbrauch und Ausbeutung: Geflüchtete Kinder auf der Balkanroute sind laut einem Bericht von Save the Children erschreckend häufig mit Gewalt durch Erwachsene konfrontiert. Verantwortlich seien die EU und die Balkanländer durch ihre Abschreckungs- und Abschottungspolitik gegenüber Geflüchteten.