Was wir lernen

Grenzenlose Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge

02.06.2022

Prof. Dietrich Thränhardt, Migration, Integration, Flucht, Forscher, Forschung, Migazin
Mit der Aufnahme von Ukrainern hat Europa gezeigt, wie gut sie mit Flüchtlingen interagieren kann. Das ist sehr lehrreich und sollte ein Anstoß sein. Von

Die Tür geht zu

Briten schicken Asylbewerber nach Ruanda

31.05.2022

Großbritannien setzt auf weitere Abschottung und hat mit Ruanda ausgehandelt, Asylbewerber dort unterzubringen. Die ersten sollen schon in den kommenden Wochen in dem ostafrikanischen Land ankommen. Von

Realismus und Flüchtlingspolitik

Was uns der britische Deal mit Ruanda lehrt

31.05.2022

Felix Bender, Migration, Flucht, Rassismus, Integration, Flüchtlinge
Das britische Abkommen mit Ruanda zeigt: Es geht im globalen Flüchtlingsregime nicht primär um Schutz von Menschen. Das sollte uns nicht überraschen, sondern wir sollten unser Verständnis anpassen. Von

Flüchtlinge zweiter Klasse

Bundesregierung fliegt afghanische Ortskräfte weiterhin aus

31.05.2022

Die Bundesregierung fliegt weiter afghanische Ortskräfte nach Deutschland aus. Die Kritik an den Evakuierungsmaßnahmen halten aber weiter an. Pro Asyl mahnt, angesichts des Ukraine-Kriegs Afghanistan nicht zu vergessen. Es dürfe keine Flüchtlinge zweiter Klasse geben.

„Migrationspolitik neu ordnen“

Heil will Migranten schneller in Arbeitsmarkt integrieren

31.05.2022

Bundesarbeitsminister Heil will die Migrationspolitik „neu ordnen“. Migranten solle der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Die Integration von Ukrainern werde man „diesmal besser hinbekommen als 2015“.

80 Menschen gerettet

Vorwurf: EU-Behörden verweigern Seenotrettung im Mittelmeer

30.05.2022

Das Seenotrettungsschiff „Aurora“ hatte in der Nacht ihren ersten Rettungseinsatz im Mittelmeer. Obwohl EU-Behörden von dem Notfall gewusst hätten, sei keine Rettung eingeleitet worden – nur eine Frontex-Drohne habe über dem Boot gekreist. Die Geretteten der „Ocean Viking“ durften derweil in Sizilien an Land.

Warten auf Hafen

„Ocean Viking“ mit 232 Flüchtlingen an Bord im Mittelmeer

23.05.2022

Private Seenotretter sind im Mittelmeer weiter im Einsatz und retten weiteren hunderten Menschen das Leben. Aktuell wartet die „Ocean Viking“ mit über 230 Geflüchteten auf einen Hafen. Trotz der hohen Zahlen gibt es im Mittelmeer keine staatlich organisierte Seenotrettungsmission.

Caritas-Präsidentin im Gespräch

Wohlfahrtsverband fordert mehr Unterstützung für freiwillige Flüchtlingshilfe

19.05.2022

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa fordert mehr Unterstützung für Flüchtlingshelfer, die Menschen aus der Ukraine helfen. Denn es sei „kein Selbstläufer, dass die Solidarität dauerhaft erhalten bleibt“, sagt sie im Gespräch. Es gebe politische Kräfte, die ein Interesse daran hätten, die Stimmung umzudrehen. Von und

Iuventa Crew droht 20 Jahre Haft

Erste Anhörung im Prozess gegen Seenotretter

18.05.2022

Am 21. Mai 2022 findet im sizilianischen Trapani die erste Anhörung im Prozess gegen die Crew des Seenotrettungsschiffes Iuventa statt. Vier Crewmitgliedern drohen im Fall einer Verurteilung 20 Jahre Haft. Von

Samos

Wegen Tod seines Sohnes angeklagter Flüchtling freigesprochen

18.05.2022

Weil sein Sohn auf der Flucht nach Europa ertrunken ist, musste sich ein 25-jähriger Afghane in Griechenland vor Gericht verantworten. Nun wurde er freigesprochen.