UN-Flüchtlingshilfswerk
Seit Jahresbeginn 478 Bootsflüchtlinge tot oder vermisst
01.05.2022
UN-Angaben zufolge sind seit Jahresbeginn mehrere Hundert Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer ums Leben gekommen. Das Flüchtlingshilfswerk fordert sichere Fluchtwege und mehr Schutz für Frauen und Kinder.
EU-Flüchtlingspolitik
Bericht beklagt massive Menschenrechtsverletzungen in der Ägäis
21.04.2022
Illegale Pushbacks, Misshandlungen und sexuelle Übergriffe gegen Flüchtlinge in der Ägäis. Einem Bericht zufolge werden Gewalt und Demütigung als „strategisches Mittel“ eingesetzt, um Flüchtende von Europa fernzuhalten.
Statistik in der Kritik
Frontex meldet höchste Zahl illegaler Grenzübertritte seit 2016
19.04.2022
Laut Frontex wurden an EU-Außengrenzen seit Jahresbeginn 40.300 illegale Übertritte erfasst. Ukraine-Flüchtlinge seien nicht erfasst, da sie legal gekommen seien. Reguläre Grenzübergangsstellen für Geflüchtete aus anderen Ländern existieren nicht. Die Statistik steht massiv in der Kritik.
Nebenan
Deutsche Waffen, deutsches Geld
18.04.2022

„Wir können nicht alle aufnehmen“, das war, wie wir jetzt sehen, wohl nie eine Frage einer „Obergrenze“, sondern eine Frage der Rasse, der Sprache, der Heimat und Herkunft, des Glaubens... Von Sven Bensmann
Ukrainer-Beschlüsse
Menschenrechtler fordern Gleichbehandlung aller Flüchtlinge
10.04.2022
Die Bund-Länder-Beschlüsse zur Versorgung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine finden allgemeine Zustimmung. Die Geflüchteten sollen wie bereits anerkannte Schutzberechtigte behandelt werden. Organisationen fordern Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes.
200 Flüchtlinge gerettet
„Als unsere Boote eintrafen, war die Situation außer Kontrolle.“
10.04.2022
„Sea Watch 3“ hat bei fünf Einsätzen 200 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Für viele kam jede Hilfe zu spät. Die Crew berichtet von chaotischen und dramatischen Szenen. Sie sei Zeuge einer Tragödie auf dem zentralen Mittelmeer geworden.
Kühler Kopf ist gefragt
Ungleichbehandlung von Geflüchteten
05.04.2022

Die Aufnahmebereitschaft für ukrainische Geflüchtete ist großartig. Das freiwillige Engagement ist beeindruckend. Die politische (Nicht-)Kommunikation legt aber bereits die Grundsteine für neue Spaltungen. Von David Spenger
Zwei tote Menschen
„Ocean Viking“ rettet fast 130 Flüchtlinge im Mittelmeer
28.03.2022
Während Europa mit der Umverteilung aufgenommener Flüchtlinge aus der Ukraine beschäftigt ist, retten private Seenotretter im Mittelmeer weiter Menschen vor dem Ertrinken - zuletzt 128. Für zwei Menschen kam die Hilfe zu spät.
Krieg in der Ukraine
Staaten ringen um Verteilung von Flüchtlingen
24.03.2022
Immer mehr Menschen fliehen vor dem Krieg in der Ukraine, vor allem in die Anrainerstaaten. Auch Deutschland habe eine „gewaltige Aufgabe“ vor sich, sagt Kanzler Scholz. Am Donnerstag wollen die Staaten in Brüssel über eine faire Verteilung beraten.
Hakan Demir im Gespräch
„Kaum zu rechtfertigen, wenn Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen würden, andere weiter an den Außengrenzen ausharren müssten.“
23.03.2022
In der Flüchtlingspolitik gibt es eine Trendwende in Deutschland. Das sagt Bundestagsabgeordneter Hakan Demir (SPD) im Gespräch mit MiGAZIN. Dennoch sei nicht alles sofort umsetzbar. Mit Blick auf Geflüchtete aus der Ukraine fordert Demir Gleichbehandlung aller Menschen und langfristige Integrationsangebote. Man dürfe nicht davon auszugehen, dass alle wieder zurückwollen.