Wütend und hilflos
Zur Aufnahme Geflüchteter
18.03.2022

Die unglaublich große Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine ist zu begrüßen. Gleichzeitig sterben Menschen an Europas Grenzen. Diese Ungleichbehandlung macht mich gleichzeitig wütend und hilflos. Von Dominik Hüging
Bundesverwaltungsgericht
Innenministerium durfte Aufnahme von Moria-Flüchtlingen verweigern
16.03.2022
Im Juni 2020 wollte Berlin 300 Geflüchtete aus dem griechischen Lager Moria aufnehmen. Das Bundesinnenministerium lehnte ab. Jetzt gab das Bundesverwaltungsgericht dem Ministerium recht. Zwar seien die Menschen besonders schutzbedürftig gewesen, die Dublin-Regeln gingen aber vor.
Nach tagelangem Warten
„Geo Barents“ mit 111 Flüchtlingen darf Italien anlaufen
15.03.2022
Mehr als eine Woche mussten 111 im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge auf der „Geo Barents“, fast die Hälfte minderjährig, auf die Zuweisung eines sicheren Hafens warten. Am Montag war es dann so weit. Derweil brach die „Sea Eye 4“ zu einem weiteren Einsatz auf.
Reportage aus dem Ritsona-Camp
Amiri: „Je höher eure Mauern, desto lauter mein Protest!“
08.03.2022
Das Ritsona-Camp in Griechenland ist gesichert mit Mauern, Stacheldraht, Einlasskontrollen und Überwachungstechnik. Das Leben darin zeigte Aktivistin Parwana Amiri dem MiGAZIN. Entstanden ist eine aufwühlende Foto-Reportage. Die Afghanin lebt selbst im Camp und kämpft für die Rechte der Menschen, die dort oft viele Jahre ausharren müssen. Von Judith Büthe
Ukraine
Den Menschen geben, was ihnen geraubt wurde!
04.03.2022

Deutschland ermöglicht Flüchtenden aus der Ukraine schnelle Aufnahme. Das ist wichtig, denn wir stehen in der Pflicht - auch, dass Drittstaatsangehörige an den Grenzen nicht diskriminiert werden. Von Filiz Polat
Außenministerin Baerbock
Wir werden allen helfen, auch jenen ohne ukrainischen Pass
01.03.2022
Vor dem Krieg in der Ukraine fliehen schon jetzt Hunderttausende Menschen, die EU rechnet sogar mit Millionen. Sie will ihnen unbürokratisch Schutz gewähren. Nach Innenministerin Faeser hat auch Außenministerin Baerbock Aufnahme zugesagt – mit Blick auf Rassismusvorwürfe für alle. Berlin hat bereits 400 Flüchtlinge aus der Ukraine registriert.
Sizilien
Rettungsschiff erreicht Hafen mit 129 Menschen an Bord
28.02.2022
Nach knapp einer Woche ist die „Sea-Watch 4“ am Samstag in einem Hafen auf Sizilien angekommen. Die Besatzung hatte vor der libyschen Küste insgesamt 129 Menschen an Bord genommen.
Flüchtlingspolitik
UN-Hochkommissar besorgt über Gewalt gegen Flüchtlinge an EU-Grenzen
22.02.2022
Beunruhigende Vorfälle, grausame Praktiken. Berichte von Gewalt und Todesfällen an den EU-Außengrenzen besorgen UN-Hochkommissar Filipp Grandi. Er fordert das Ende von Einschüchterung, Gewalt und Demütigung gegenüber Geflüchteten.
Neuer Schengen-Rat
Frontex als „Speerspitze“ einer neuen Grenzpolitik
20.02.2022
Mit einer neuen Steuerungsgruppe will die französische EU-Ratspräsidentschaft auf „Migrationsdruck“ an den Außengrenzen reagieren. Gemessen wird dazu mit einem „Barometer“. Von Matthias Monroy
Europa-Afrika-Gipfel
Einigung auf „Vision für 2030“ ist gut für Europa
20.02.2022
Beim Gipfel zwischen der EU und der Afrikanischen Union gibt es deutliche Kritik gegen die EU-Corona-Politik. Die Ergebnisse seien an vielen Stellen sehr enttäuschend. Kritik erntet die EU auch in der Flüchtlingspolitik.