Metz 2013

EuGH: Unterbringung auf Parkplatz war nicht unmenschlich

11.09.2020

Das Flüchtlingslager auf einem Parkplatz in Metz 2013 war überfüllt und die Lebensbedingungen gesundheitsschädlich. Dennoch waren sie dem Europäischen Menschenrechtsgericht zufolge nicht unmenschlich.

Friedensforscher

Boom im globalen Waffenhandel hält an

09.03.2020

Bei der Aufnahme von Flüchtlingen üben sich USA und Frankreich gerne in Zurückhaltung, ihre Rüstungsexporte haben sie aber deutlich gesteigert. Weltweit hat das Geschäft mit Waffen erneut zugenommen. Deutschland rangiert auf dem vierten Platz.

Einigung

Flüchtlinge werden auf sechs Länder verteilt

27.09.2019

Deutschland, Frankreich und vier weitere Länder haben sich auf die Aufnahme der Flüchtlinge der „Ocean Viking“ geeinigt. Die Menschen wurden vor der libyschen Küste gerettet.

Flüchtlingspolitik

14 EU-Staaten stimmen Notfallmechanismus „im Grundsatz“ zu

24.07.2019

Im Ringen um die Aufnahme schiffbrüchiger Flüchtlinge zeichnet sich eine Lösung ab. Innenminister Seehofer ist zuversichtlich, dass eine Vereinbarung nach den Gesprächen am Montag in Paris gelingt. Bis September soll der Durchbruch gelingen.

Flüchtlinge in Calais

Der ewige Traum von Großbritannien

14.09.2018

In Calais und Dünkirchen hoffen noch immer mehr als 1000 Menschen, einen Weg nach Großbritannien zu finden. Niklas Golitschek war vor Ort und hat mit den Menschen gesprochen. Einer war Azubi in Deutschland. Dann musste er gehen. Von

Mittelmeer

40 Flüchtlinge harren seit Wochen auf Schiff vor Tunesien aus

27.07.2018

Seit zwei Wochen müssen 40 Menschen auf dem Mittelmeer ausharren. Ärztliche warnen, die Menschen müssten sofort von Bord gehen. Aber Tunesien und Frankreich, Italien und Malta blockieren.

Frankreich

Oberstes Verwaltungsgericht kippt Burkini-Verbot

29.08.2016

Das umstrittene Burkini-Verbot in Fankreich ist vorerst vom Tisch. Der französische Staatsrat hat einen Gemeinde-Erlass aufgehoben und damit einen Präzedenzfall für dreißig weitere französische Städte geschaffen.

Liberté, Égalité, Fraternité

Frankreich erwartet Burkini-Urteil des Staatsrats

26.08.2016

Die höchste juristische Instanz Frankreichs muss bis spätestens Samstag entscheiden, ob das Burkini-Verbot rechtens ist. Fotos von bewaffneten Polizisten, die eine Frau am Strand dazu auffordern, ihre Tunika abzulegen, hatte international hohe Wellen geschlagen.

Frankreich

Schleier-Streit wird jetzt in sozialen Netzwerken ausgetragen

02.05.2016

Muslimische Französinnen mit Kopftuch, Schleier oder Tschador spalten die französische Gesellschaft: Die einen werben für Toleranz, andere sehen in der Verschleierung ein Symbol für die Unterdrückung von Frauen im Islam. Jetzt wird der Streit im Internet "ausgetragen" - im wahrsten Sinne des Wortes. Von Martina Zimmermann

In der Scheiße

Der Dschungel von Calais und die Menschenwürde

03.12.2015

Frankreich, France, Flagge, Fahne, Nation
Am Rande des nordfranzösischen Städtchens Calais leben tausende Flüchtlinge buchstäblich "in der Scheiße". Frankreich fühlt sich für sie nicht verantwortlich. Nun hat der Conseil d’Etat ihn daran erinnert, dass es Menschenwürde gibt und er, der Staat, verpflichtet ist. Von Maximilian Steinbeis. Von