Französische Muslimin scheitert
Menschenrechtsgericht billigt Kopftuchverbot in Klinik
27.11.2015
Kliniken in Frankreich dürfen ihren Mitarbeitern das Tragen von Kopftüchern verbieten. Das stelle keine Verletzung der Religionsfreiheit dar, entschied das Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Die Richter begründeten ihre Entscheidung mit der französischen Verfassung.
Charlie Hebdo 2.0
Es wird wieder umgesetzt, womit auch dieser Terroranschlag nichts zu tun hat
25.11.2015

Wie nach Charlie Hebdo wird auch nach Paris die gut aufeinander abgestimmte Trauer- und Kriegsmaschinerie in Gang gesetzt. In diesem erwünschten Zustand wird all das gerechtfertigt und umgesetzt, was man schon lange gewollt war. Von Wolf Wetzel
Terror in Paris
CSU schlägt Bogen zur Flüchtlingspolitik
16.11.2015
CSU-Politiker fordern nach den Pariser Anschlägen eine Verschärfung der Flüchtlingspolitik. Von einem Generalverdacht gegen Flüchtlinge warnen indes die CDU, der Verfassungsschutz und Experten. Unterdessen brennt in Usedom eine Flüchtlingsunterkunft.
Gedankengänge
Meine ersten Stunden mit dem Pariser Terroranschlag
16.11.2015

Als ich von den Terroranschlägen in Paris erfahre, sind schon mehr als zwölf Stunden vergangen. Meine ersten Stunden danach sind geprägt von Sprachlosigkeit, Wut, Verwirrung und einem inneren Konflikt. Von Ekrem Şenol
Frankreich
Zwischen Willkommenskultur und Abwehr
09.09.2015
Die Welt blickte bestürzt auf das Foto des toten dreijährigen Aylan - in den Zeitungsredaktionen Frankreichs war das Bild allerdings durchgerutscht. Die Fotoredakteure hatten es schlicht nicht bemerkt. Dann aber... Von Martina Zimmermann
Vor Gericht
Schweinepflicht in Schulkantine
13.08.2015
In vielen französischen Gemeinen bieten die Schulkantinen Alternativgerichte ohne Schweinefleisch an. Das ist einem Burgunder Bürgermeister ein Dorn im Auge. Er entschied, in den Kantinen kein Gericht mehr ohne Schweinefleisch anzubieten.
Unruhige Zeiten
Zum Ramadan-Ende sucht Frankreich den Kontakt zu Muslimen
15.07.2015
Nach dem Attentat auf die Satire-Zeitschrift "Charlie Hébdo" rivalisieren französische Politiker um Ideen, wie mit dem Islam umzugehen sei. Vor allem zum Ende des Fastenmonats Ramadan spielt das in Frankreich eine Rolle. Von Martina Zimmermann
EU-Verteilungsschlüssel in der Kritik
Deutschland und Frankreich wollen EU-Flüchtlingsquote drücken
03.06.2015
Als Reaktion auf hunderte Tote auf dem Mittelmeer beschloss die EU einen neuen Verteilungsschlüssel. Danach sollen Flüchtlinge gerechter innerhalb der EU-verteilt werden. Deutschland und Frankreich beschweren sich nun. Grüne und Linke kritisieren die Innenminister beider Länder.
Terror gegen Meinungsfreiheit
Zwölf Tote bei Anschlag gegen französisches Satiremagazin „Charlie Hebdo“
08.01.2015
Beim französischen Satiremagazin "Charlie Hebdo", das 2011 mit Mohammed-Karikaturen für Aufsehen gesorgt hatte, haben Maskierte zwölf Menschen ermordet und weitere verletzt.
Wahn & Sinn
Quel dommage!
16.09.2014
Die Grande Nation hat sich gerade in aller Stille eine neue Regierung gegeben – denn was in randeuropäischen Peripheriestädtchen wie Paris, Rom oder Warschau passiert, interessiert längst niemanden mehr. Von Sven Bensmann