Auf hoher See

Ließ Frankreich Flüchtlinge ertrinken?

12.04.2012

Ein Schlauchboot mit 72 Migranten flieht vor dem Krieg in Libyen. Am Ende überleben nur neun von ihnen. Jetzt klagt ein Zusammenschluss von Menschenrechts- und Migrantenverbänden gegen das französische Militär, das laut Berichten von Überlebenden hätte helfen können. Von

Meinungsfreiheit

Frankreichs Verfassungsrat kippt „Türkei“-Völkermordgesetz

29.02.2012

Der französische Verfassungsrat sagt "non" zum Gesetz, das die Leugnung des „Völkermords“ an den Armenier unter Strafe stellt. Die Türkei begrüßt die Entscheidung. Von

Buchtipp zum Wochenende

Verordnete Wahrheit, bestrafte Gesinnung

27.01.2012

Neue Straftatbestände öffnen einer Gesinnungsjustiz Tür und Tor. Die Leugnung von einem als Völkermord deklarierten Ereignis steht zunehmend unter Strafe. Auch das jüngst beschlossene Gesetz, führte zu Spannungen zwischen Frankreich und der Türkei.

Armenier-Gesetz

Schimpfen statt Drohen

25.01.2012

Als im Dezember letzten Jahres die französische Nationalversammlung den Entwurf zum Armenier-Gesetz verabschiedete, drohte Ankara mit dem Bruch von politischen Beziehungen. Nachdem der Gesetzesentwurf am Montagabend den französischen Senat passierte, droht die Türkei nicht mehr. Ihr bleibt ausschließlich die Politik des Schimpfens. Von

Ein Fremdwoerterbuch

Sie ist eine ganz besondere Perle

12.12.2011

Jetzt sitzen Sie hier und wollen uns Demokratie lehren? Wann haben Ihre Leute zuletzt für Demokratie gekämpft und Blut gelassen? Vor über 200 Jahren? Mein Land vor drei Monaten. Also erzählen Sie uns nichts von Demokratie! Von Kübra Gümüşay

Frankreich

Integration im Nachbarland

22.09.2011

Frankreich - das „Vaterland der Menschenrechte“ - besitzt im Gegensatz zu anderen Ländern eine weitaus größere kollektive Erfahrung im Umgang mit fremden Kulturen als viele andere Länder und besteht aus ca. einem Drittel französischer Bürger mit Migrationshintergrund. Heute legenunter den 65,8 Millionen Einwohnern 6,7 Millionen Immigranten, was etwa 11 Prozent ausmacht. Von

Die Affäre Dominique Strauss-Kahn

Die geschwächte „Grande Nation“

23.05.2011

Die Enttäuschung der Franzosen über den Sturz des potentiellen Herausforderers von Sarkozy in der Präsidentschaftswahl 2012, Dominique Strauss-Kahn (DSK), sitzt tief. Die politische Rechte in Frankreich profitiert davon. Von

Flüchtlingstrom aus Nordafrika

Schengener Abkommen wird demontiert

29.04.2011

Der nicht abreißende Flüchtlingsstrom aus Nordafrika löst nicht nur Konflikte zwischen Italien und Frankreich aus, sondern erschüttert die EU auch in einem ihrer Grundpfeiler, dem Schengener Abkommen. Eine die europäische Staatengemeinschaft charakterisierende Eigenschaft gerät so aktuell in einen Prozess der Reduzierung und schleichenden Demontage. Von

Islam Studie

Islamophobie 2010 – Deutschland ist Europameister

03.12.2010

Die Bevölkerung in Deutschland ist viel intoleranter gegenüber dem Islam als ihre westeuropäischen Nachbarn. Das ist das zentrale Ergebnis einer der bislang größten repräsentativen Umfragen zur religiösen Vielfalt in Europa.

Islam Studie

Deutschland ist Schlusslicht

02.12.2010

Deutsche denken weit kritischer über den Islam als andere Europäer. Das ist das Ergebnis einer Studie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, die heute in Berlin vorgestellt wird.