Diskriminierung
Verlässliche Daten zu Lebenslagen europäischer Roma sind rar
09.11.2010
Die westlichen EU-Staaten bieten eher einen Ausweg aus Armut und Arbeitslosigkeit als osteuropäische Länder - aber überall sind die Hürden zur Integration für Roma hoch. Sie sind die größte ethnische Minderheit in Europa und Diskriminierungen ausgesetzt. Von GastautorIn
Integrationsvertrag
Modellphase soll 2010 mit Neuzuwanderern beginnen
05.02.2010
Deutschland und Frankreich wollen bei der Integration von Zuwanderern in die Gesellschaft weiterhin eng zusammenarbeiten. Dies erklärte die für Integration zuständige Staatsministerin Maria Böhmer nach einem Treffen mit dem französischen Integrationsminister Eric Besson. Integrationsverträge und "Charta der Vielfalt" seien zwei Kernpunkte des intensiven Austauschs.
Vergleichende Studie
Mischung aus Fördern und Fordern ist gut für Integration
15.12.2009
Eine ausgewogene Mischung aus Fördern und Fordern erweist sich als günstig für die Integration von Zuwanderern. Zu diesem Ergebnis kommen die Migrationsforscher Ruud Koopmans und Evelyn Ersanilli vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung am Beispiel der Türken.
PISA-Ergebnisse
Kritischer Umgang vor dem Hintergrund des Einflusses von Migration
02.09.2009
Wir müssen unserer ausländischen Kinder, ob neu immigriert oder schon in der 2. oder 3. Generation in Deutschland mit logopädisch und linguistisch fundierten Konzepten fördern. Die Förderung muss solange getätigt werden, bis eine sehr gute Sprachqualifikation erreicht ist. Von GastautorIn
"pro EU"-Haltung
EU-Historisches und Türkeibeitritt
05.06.2009
Das wechselvolle Auf und Ab europäischer Geschichte zeigt sich auch im lang andauernden Prozess um die Vollmitgliedschaft der Türkei. Das dafür vorhandene Stockwerk im jüngst errichteten „europäischen Haus“ ist freigehalten – es muss bezogen werden! Von GastautorIn
EU-Mitgliedschaft
Sarkozy und Merkel erteilen der Türkei eine Absage
11.05.2009
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy haben vor einem Europa ohne Grenzen gewarnt. Zugleich erteilten sie einer EU-Mitgliedschaft der Türkei eine klare Absage. "Wir wollen ein gemeinsames Europa und eine gute Nachbarschaft", sagte Merkel gestern beim deutsch-französischen Freundschaftstreffen der Jungen Union im Berliner Sony Center. Es mache keinen Sinn, wenn die EU um immer mehr Mitglieder erweitert werde, aber nicht mehr handlungsfähig sei. Deshalb trete die CDU für eine privilegierte Partnerschaft der EU mit Ankara statt einer Vollmitgliedschaft ein.