Die Crux mit den Begriffen

Anti-Rassismus in Deutschland muss mit Spracharbeit beginnen

19.06.2020

Dr. Clara Ervedosa, Rassismus, Germanistik, Germanistin, Sprache, Diskriminierung
"Ausländerfeindlichkeit", "Fremdenfeindlichkeit" - in Deutschland herrscht ein eklatantes Sprach- und Wahrnehmungsproblem in Sachen Rassismus. Dies gilt es zu ändern, wenn die BRD nicht hinter internationale Standards zurückfallen möchte. Von

Studie

Mehr Ausländer – weniger Hassverbrechen

16.06.2020

Je mehr Ausländer in einem Bezirk leben, umso geringer fällt die Anzahl rechtsmotivierter Straftaten aus. Das ist das Ergebnis einer Studie. Grund: Durch den Kontakt werden Vorurteile abgebaut.

Politisch motivierte Kriminalität

Seehofer: „Die größte Bedrohung geht vom Rechtsextremismus aus“

28.05.2020

Die politisch motivierte Kriminalität hat 2019 den zweithöchsten Stand erreicht. Größte Gefahr sei der Rechtsextremismus, betonte Innenminister Seehofer. Ihm und dem BKA machen aber auch Extremisten bei den Corona-Protesten Sorgen.

Sprachrealität

Terminologie zum Terrorismus in Hanau

21.02.2020

Clara Herdeanu, Kolumne, MiGAZIN, Sprachrealität, Sprache
Nach dem schrecklichen Terroranschlag in Hanau sprechen Politiker und Medien teilweise von "Fremdenfeindlichkeit", "Tragödie" oder sogar von "Shisha-Morden". Ein linguistischer Kommentar Von

Umfrage

Ausländischer Name erschwert die Wohnungssuche

30.01.2020

Keine Moslems, keine Ausländer, keine fremd klingenden Namen: Es gibt offenbar viele fragwürdige Gründe für Absagen von Vermietern. Experten fordern eine Gesetzesänderung, um Benachteiligungen auf dem Wohnungsmarkt künftig besser zu begegnen.

Fremdenfeindliche Parolen

Schüsse auf Thüringer Flüchtlingsheim

23.10.2019

Unbekannte haben auf ein Thüringer Flüchtlingsheim geschossen und dabei fremdenfeindliche Parolen gerufen. Justizminister Lauinger kündigte an, mit aller Härte gegen solche Vorfälle vorzugehen.

Fachkräftemangel in Ostdeutschland

Offenheit gegenüber Fremden im ureigenen Interesse

26.09.2019

"Weit gekommen, aber noch nicht am Ziel", überschreibt der Ostbeauftragte Christian Hirte seinen aktuellen Befund zur Deutschen Einheit. Positiven Entwicklungen in vielen Bereichen stünden Probleme der Wirtschaft gegenüber. Sorgen bereiten ihm Fachkräftemangel und Fremdenfeindlichkeit. Von Jens Büttner

Zusammen leben, zusammen wachsen.

Warum Deutschland auch nach 44 Jahren immer noch eine Interkulturelle Woche braucht

20.09.2019

Vielfalt, Multikulti, Kultur, Gesellschaft, Interkulturelle Woche
Die Interkulturelle Woche ist auch nach 44. Jahren hochaktuell und vermutlich erforderlicher denn je: In Deutschland und Europa sinkt die Hemmschwelle für Rassismus in Worten und Taten. Ein Gastbeitrag von Friederike Ekol Von

Allensbach-Studie

Wachsende Fremdenfeindlichkeit und weniger Toleranz im Alltagsleben

13.09.2019

Aggressivität, Zeitdruck, Egoismus, Fremdenfeindlichkeit und weniger Toleranz - die mittlere Generation in Deutschland findet überwiegend, dass sich der Alltag zum Negativen verändert. Und das, obwohl es den 30- bis 59-Jährigen materiell bessergeht denn je. Von Bettina Markmeyer

Hass und Hetze

Katholischer Flüchtlingsgipfel befasst sich mit Fremdenfeindlichkeit

05.07.2019

Mitarbeiter in der kirchlichen Flüchtlingsarbeit erleben immer wieder Anfeindungen und Fremdenfeindlichkeit. Wie sie damit umgehen können, darum ging es beim Flüchtlingsgipfel der katholischen Kirche.