Erinnert an SS-Runen
DFB stoppt Verkauf von Trikot mit Nummer 44
02.04.2024
Die Nummer 44 im neuen Nationaltrikot der deutschen Fußballer erinnert an die Runen der NS-Schutzstaffel. Hersteller Adidas und der Deutsche Fußball-Bund reagieren auf die Kritik: Der Verkauf der Nummer wurde jetzt gestoppt.
Soccer Refugee Coach
„Fußball verbindet Menschen auf magische Weise“
28.03.2024
Die Brüder Ainullah und Omid Moradi haben in Hildesheim ein neues Zuhause gefunden. Geholfen hat den Afghanen das Projekt „Soccer Refugee Coach“ des Niedersächsischen Fußballverbandes und des Landessportbundes Niedersachsen. Von Julia Pennigsdorf
Verleumdung
Nationalspieler Rüdiger und DFB gehen gegen Ex-Bild-Chef vor
26.03.2024
Nach einem Instagram-Beitrag zum Ramadan gehen Nationalspieler Rüdiger und DFB gegen den früheren Bild-Chefredakteur vor. Es geht um Rassismus, Beleidigung und Hetze im Netz. Schon bei der U17-WM hatte es ähnliche Diskussionen gegeben. Von Claas Hennig
Fußball
Real-Star Vinicius spricht über Rassismus und bricht in Tränen aus
26.03.2024
Vinicius Junior wird immer wieder Opfer rassistischer Beleidigungen - selbst wenn er nicht spielt. Auf einer Pressekonferenz bricht der Fußballprofi von Real Madrid in Tränen aus: „Ich möchte mehr Gleichberechtigung und weniger Rassismus“.
Sachsen-Anhalt
Kein Ausschluss für Fußball-Verein – rechtsextreme Gesinnung egal
14.03.2024
Im November verbietet der Fußballverband Sachsen-Anhalt Spiele des Kreisoberligisten DSG Eintracht Gladau. Vorwurf: Rechtsextreme Umtriebe und Gewaltvorfälle. Nun kassierte das Verbandsgericht den Beschluss. Begründung: Die Gesinnung der Spieler spielten keine Rolle.
Nach Champions-League-Pleite
Rassismus-Exzess gegen Bayern-Spieler nach verlorenem Spiel
15.02.2024
Abwehrspieler Dayot Upamecano wird nach dem 0:1 des FC Bayern bei Lazio Rom im Champions-League massiv rassistisch beleidigt im Netz. Die Münchner reagieren umgehend. Es ist kein Einzelfall: „Wenn wir gewinnen, sind wir alle Deutsche. Wenn wir verlieren…“
Hitlergruß als Folklore
Bayerns Champions League-Gegner Lazio mit Faschisten-Problem
13.02.2024
Am Mittwoch spielt Bayern in der Champions League bei Lazio. Abseits von allem Sportlichen könnte das unangenehm werden. Die Römer stehen europaweit wegen rechter Krawallmacher in Verruf - Rassismus bis die Tränen fließen, Hitlergruß als Tribünen-Folklore. Von Christoph Sator
DFB-Sportsoziologe
Traurig, dass sich Migrantenvereine neu gründen
08.01.2024
Gewalt im Amateurfußball schlägt medial immer wieder hohe Wellen. Fast die Hälfte aller Polizeieinsätze finden in NRW statt. Sportsoziologe Pilz sieht im Amateurfußball ein Abbild gesellschaftlicher Probleme: Pfeifen Schiedsrichter anders, wenn Türken spielen? Von Florian Gut
Unsere U17-Weltmeister
Fußball im Spannungsfeld von Sport und Rassismus
07.12.2023

Unsere U17 ist Fußball-Weltmeister. Herzlichen Glückwunsch, auch an Trainer Wück, der rassistischen Statements die rote Karte gezeigt hat. Wir sollten daraus lernen. Von Prof. Ayla Güler Saied
Rechtsextremismus
Hansa Rostock-Fans zeigen – brennendes – „Sonnenblumenhaus“
26.11.2023
Hansa Rostocks Anhänger zeigten beim Nordduell gegen den FC St. Pauli ein Lichtenhagen-Banner: Das Sonnenblumenhaus, dazu orange Bengalos und schwarze Rauchtöpfe. Bei Ausschreitungen nach der Partie wurden zwei Kinder verletzt.