Alles was Recht ist
Gibt es den Bürger zweiter Klasse?
12.06.2013
Angesichts des erneuten Scheiterns des Gesetzes zur Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft und zur Abschaffung der Optionspflicht ist man geneigt, darüber erneut nachzudenken. Und ich komme zu dem Schluss: ja, es gibt den „Migranten zweiter Klasse“. Von Filiz Sütçü
Buchtipp zum Wochenende
Generation Koffer. Die Pendelkinder der Türkei
30.04.2013
Von den Eltern verlassen, bei Verwandten aufgewachsen das Schicksal von „Gastarbeiter“-Kindern türkischer Herkunft ist im Bewusstsein der Deutschen bisher nicht vorhanden. Gülcin Wilhelm hat ein Buch über ein türkisches Tabu geschrieben. Von Jamal Tuschick
Filmprojekt
Die Geschichte der südkoreanischen „Gastarbeiter“ in Deutschland
29.11.2012
2013 wird das 50. Jubiläum des Wirtschaftsabkommens zwischen Deutschland und Südkorea gefeiert. Die Geschichte der Südkoreanischen „Gastarbeiter“ ist aber kaum erforscht. Miriam und Sou-Yen wollen dem entgegenwirken – mit einem Film. Nur noch das nötige Kleingeld fehlt.
Interview mit Kapucu
Weil auch die Gastarbeiter „One Way“ gekommen sind
09.10.2012
„One Way“ heißt ihre Frühjahr-/Sommerkollektion 2013, weil auch die "Gastarbeiter" ohne Rückfahrticket gekommen sind. Im Gespräch mit MiGAZIN verrät Fashion-Designerin Neslihan Kapucu unter anderem, was sie Menschen rät, die ein Problem mit Koptüchern haben.
Preisgekrönt in Serie
Kölner Medienpreis für Mehmet Ata und Ayhan Demirci
19.09.2012
"Wenn die Fremde zur Heimat wird - 50 Jahre türkische Gastarbeiter in Köln" - so lautet der Titel einer Serie des Kölner Express. Die beiden verantwortlichen Reporter, Dr. Mehmet Ata und Ayhan Demirci, wurden dafür nun mit dem 1. Preis des alle zwei Jahre vergebenen Kölner Medienpreis in der Kategorie Print ausgezeichnet.
Ginkgo Biloba
50 Jahre Migrationsgeschichte
12.04.2012
“Das Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit”, lautet heute die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler
Brückenbauer
„Knowing is not enough, we must apply“
15.03.2012
„Ich hab’ ja an sich nichts gegen Ausländer, aber...“. Diesen Satz hat man mir schon öfter unverblümt ins Gesicht gesagt, so im vertrauten Gespräch, am Stammtisch, unter vier Augen, Du weißt schon! Das ist kein Einzelfall! Von Nadim Gleitsmann
Buchtipp zum Wochenende
Die Kinder der „Gastarbeiter“ – Familienstrukturen türkeistämmiger Migranten zweiter Generation
02.03.2012
Während in der aktuellen Integrationsdebatte oft nur über MigrantInnen gesprochen wird, statt mit ihnen, geht dieses Buch einen anderen Weg. Es lässt die Kinder der Gastarbeiter selbst zu Wort kommen.
Studie
50 Jahre deutsch-türkische Migrations- und Integrationsgeschichte
02.11.2011
Türkei wie Deutschland haben das deutsch-türkische Anwerbeabkommen unterschätzt. Das ist Konsens. Doch wie kam es zum Abkommen, welche Interessen spielten eine Rolle? Die Studie "Arbeitsplatz Deutschland, Heimat Türkei?" klärt auf.
Basisstudie
Sachverständigenrat empfiehlt zirkuläre Migration
08.09.2011
Sachverständigenrat legt Basisstudie über zirkuläre Migration vor und empfiehlt Pilotprojekte. Die Idee: Menschen sollen befristet in einem EU-Staat arbeiten und mit den erworbenen Kenntnissen wieder in ihre Herkunftsländer zurückkehren.