Hoffen auf Grenzöffnung
Humanitäre Situation in Gaza spitzt sich zu
16.10.2023
Noch 24 Stunden Treibstoff für Generatoren in Krankenhäusern - die UN schlägt Alarm angesichts der humanitären Situation im Gazastreifen. Alle Augen richten sich auf den Grenzübergang nach Ägypten.
Gewaltspirale
Nach Hamas-Gräuel in Israel humanitäre Katastrophe im Gazastreifen
12.10.2023
Israel reagiert mit großer Härte auf die Hamas-Massaker an israelischen Zivilisten. Die Lage für mehr als zwei Millionen im Gazastreifen eingeschlossenen Menschen wird immer schrecklicher. Angesichts von Kritik verbat sich Israel aber „Moralpredigten“.
Antisemitismus
Die Jugendlichen fühlen sich nicht verstanden
17.09.2014
Seit der Eskalation des Gazakonfliktes wird in Deutschland eine Debatte über Antisemitismus geführt - meist über Jugendliche mit arabischem, türkischem oder persischem Hintergrund. Die wiederum sind es leid, auf der Anklagebank zu sitzen und reden „i,Slam“. Von Sybille Biermann
Integration im 16:9 Format
Ein bisschen Frieden
29.08.2014
Der Krieg in Gaza geht mir sehr nahe. Meine Eltern haben die Auswirkungen des Korea-Krieges (1950 – 1953) miterlebt. Über 2,5 Millionen Menschen starben oder wurden schwer verwundet, im sogenannten vergessenen Krieg. Von Martin Hyun
Tote zweiter Klasse?
Ignoriert und enttäuscht vom Staat
21.08.2014
Die Geschwister Kilani aus Siegen haben bei einem israelischen Luftangriff in Gaza ihren Vater verloren. Sie sind deutsche Staatsbürger. Auf eine Reaktion deutscher Behörden warten sie aber bis heute. Von Emran Feroz
Gegen judenfeindliche Äußerungen
Innenminister fordert entschiedenes Vorgehen gegen Antisemitismus
15.08.2014
Innenminister de Maizière hat die Sicherheitsbehörden dazu aufgefordert, entschieden gegen judenfeindliche Äußerungen auf anti-israelischen Kundgebungen vorzugehen. Statistiken zeigen, dass Antisemitismus fast immer vom rechten Spektrum ausgeht.
Nahostkonflikt
Unverhältnismäßige Verhältnismäßigkeitsdebatten
14.08.2014
Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit der israelischen Offensive impliziert, dass der Krieg legitim ist – nach dem Grundsatz: Tötet, aber nicht zu viele. Die Frage, welche Seite sich selbst verteidigt, scheint damit beantwortet. So einfach ist das aber nicht, meint Sanjay Patel. Von Sanjay Patel
Antisemitismus
Zentralrat der Juden wirft Muslimen Untätigkeit vor
05.08.2014
Der Zentralrat der Juden wirft Muslimen Untätigkeit gegen Antisemitismus vor. Muslime weisen diesen Vorwurf von sich. Sehr wohl setze man sich mit Antisemitismus auseinander. Historiker Grosser wiederum kritisiert zu große Identifikation jüdischer Organisationen mit Israel.
Krieg in Gaza
„Schweigen der Bundesregierung ist einfach unerträglich“
25.07.2014
Seit zwei Wochen fliegen Bomben von Gaza nach Israel und von Israel nach Gaza. Unterdessen hat in Deutschland eine Debatte um Antisemitismus begonnen. Der Tod von unzähligen Zivilisten in Gaza wird dabei nachrangig behandelt. Die Zerstreuung der Debatte ist gut für die Bundesregierung, denn dadurch verhindert sie eine echte Auseinandersetzung mit dem Krieg in Gaza und gerät so nicht unter politischen Druck. Von Hakan Demir
Antisemitismus
Bundespräsident solidarisch mit Juden, Experten warnen vor Dramatisierung
24.07.2014
Antisemitische Vorfälle bei Demonstrationen gegen die israelische Militäroffensive im Gaza sorgen für Empörung. Zentralrat der Juden beklagt eine Explosion an Judenhass; der Bundespräsident zeigt sich solidarisch mit den Juden. Antisemitismus-Experten warnen davor, die Situation zu dramatisieren. Israelkritik sei kein Antisemitismus.