Ginkgo Biloba
Macht der Vernunft
29.04.2014
“Liebe und Hass laufen Hand in Hand, während Liebe ist mit Vertrauen verwandt...”, lauten diesmal die ersten Zeilen. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und weise. Von Neşe Tüfekçiler
Ginkgo Biloba
Nicht-Sein
13.09.2013
“Das Sein ist mein und dein Sein ist Dein, so ist mein Sein nicht dein Sein”, lauten diesmal die ersten Zeilen. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler
Ginkgo Biloba
Identitätskrisen
18.07.2013
Mit einer einer kategorischen "Selektion von Identität" leuetet Neşe Tüfekçiler diesmal ein und appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekҫiler
Ginkgo Biloba
NSU-Terror Vereinsauflösung
15.01.2013
“Mit Schirm, Charme und Melone oder Stahl, Heer und Sturm(kanone)”, leuetet Neşe Tüfekçiler diesmal ein und appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekҫiler
Ginkgo Biloba
Ein Migrantenkind am Nikolaustag
06.12.2012
“Es hat braune Augen und schwarzes Haar”, lautet diesmal die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekҫiler
Ginkgo Biloba
Das Abstammungs-Grund-Recht
02.11.2012
“Wir wollen es nicht wahrhaben und wirklich verstehen”, lautet diesmal die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler
Ginkgo Biloba
18 Millionen FußballerInnen
17.09.2012
3. Spieltag der Fußball Bundesliga: Auf der Brust eines jeden Spielers prangt statt der üblichen Trikotwerbung das Motto "Geh Deinen Weg". Ein Zeichen für Integration? - von Neşe Tüfekçiler. Von Neşe Tüfekçiler
Ginkgo Biloba
Peter und die 40 Kameraden
30.08.2012
“Peter scheint wohl im Wilden Wunderland”, lautet diesmal die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler
Ginkgo Biloba
Wieso, Weshalb, Warum?
24.07.2012
“Wieso, Weshalb, Warum?”, lautet diesmal die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler
Ginkgo Biloba
Steht auf…
27.06.2012
“Kämpft um Eure Rechte”, lautet diesmal die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler
12