Goethe-Institut
Jeder dritte Euro aus Sprachkursen und Prüfungen
13.12.2022
Das Goethe-Institut ist innenpolitisch von Kürzungen bedroht. Den größten Umsatz erzielt das Institut weiter mit Sprachkursen und -prüfungen im Ausland, beispielsweise für den Ehegattennachzug. Diese wurden entgegen dem Koalitionsvertrag bei den jüngsten Gesetzesänderungen nicht gestrichen.
Goethe-Institut
„So einen Bedarf nach Deutsch-Kursen haben wir noch nicht erlebt“
25.03.2022
Derzeit verzeichnet das Goethe-Institut eine noch nie dagewesene Nachfrage nach Deutschkursen – die meisten Anmelder kommen aus der Ukraine. Jessica Kraatz Magri vom Hauptstadtbüro des Goethe-Instituts erklärt im Gespräch die aktuelle Situation. Von Susanne Schröder
Vorintegration
Schwerpunkt der Goethe-Institute Spracharbeit für Fachkräfteeinwanderung
15.12.2021
Die weltweit 158 Goethe-Institute exportieren deutsche Kultur und Sprache seit mehr als 70 Jahren ins Ausland. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Vorintegration - Spracharbeit für Fachkräfte, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen.
Abschottung
Goethe-Institut warnt vor nationalistischen Tendenzen
11.12.2019
Die knapp 160 Goethe-Institute weltweit sind ein Schaufenster Deutschlands: In den Sprachkursen bereiten sich viele auf ein Studium oder auf eine Arbeit in Deutschland vor. Der Präsident warnt vor Abschottung.
Begegnungen fördern
Goethe-Institut expandiert in Kaukasus-Region
13.12.2016
Das Goethe-Institut will seine Präsenz in der Kaukasus-Region ausbauen. Aber auch das Thema Flucht und Integration bleibt für die Kultureinrichtung ein großes Thema. Die Kultureinrichtung verfügut in diesem Jahr über ein Etat von 396 Millionen Euro.
In einem Goethe-Institut
Sprachnachweis tatsächlich nur eine „vorgelagerte Integrationsmaßnahme“?
09.07.2015

Der Sprachnachweis für nachziehende Ehegatten steht seit seiner Einführung 2007 in der Kritik. Trotzdem hält die Bundesregierung daran fest - als Integrationsmaßnahme. Die Realität in einem Goethe-Institut zeigt aber etwas ganz anderes: Beim Sprachnachweis geht es um Selektion von Menschen. Von Miriam Gutekunst
Goethe-Institut
Auswärtiges Amt fördert deutsche Sprache im Ausland mit über 200 Millionen Euro
07.12.2014
Immer mehr Menschen im Ausland entscheiden sich dazu, an einem der 160 Goethe-Institute weltweit die deutsche Sprache zu lernen. Das Auswärtige Amt bezuschusst das Institut mit über 200 Millionen Euro.
Familiennachzug
„Ich dachte, wir leben in einem Rechtsstaat“
04.02.2014
Seit Jahren büffelt Nwankwo für den Deutschkurs am Goethe-Institut, damit er nach Deutschland zu seiner Ehefrau reisen kann. Vergeblich. Inzwischen sind er und seine Frau verzweifelt. Ähnlich geht es tausenden Ehepaaren. Helfen könnte der Europäische Gerichtshof. Von Sybille Biermann
Arm durch Arbeit
Lohn-Drückeberger und Anbieter Dumpinglohn-Jobs
02.12.2013
Für einen Intensivkurs berechnet das Goethe-Institut pro Unterrichtseinheit 14,06 €. Zum Vergleich: für einen Integrationskurs an einer Volkshochschule stellt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2,94 € pro Unterrichtseinheit zur Verfügung. Von Georg Niedermüller
Goethe
Gesetz ist mächtig, mächtiger ist die Not
05.04.2012
Zum Eigeninteresse des Goethe-Instituts an der Aufrechterhaltung von verpflichtenden Sprachkursen im Ausland vor dem Ehegattennachzug. Ein Gastbeitrag von Sevim Dağdelen. Von Sevim Dağdelen