Nordrhein Westfalen
Kabinett billigt Landesgesetz zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
18.07.2012
Das NRW-Kabinett hat einen Gesetzesentwurf zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen gebilligt. Schätzungsweise sollen 60 – 80.000 Einwanderer vom Gesetz profitieren, das nach der Sommerpause in die die parlamentarische Beratung gehen soll.
Mein Papa ist cool!
Väter mit Zuwanderungsgeschichte bei der Kindererziehung
20.06.2012
Vater-Kind-Zelten in Aachen, Reparaturen in soziale Einrichtungen in Bonn - immer mehr Väter mit Zuwanderungsgeschichte wollen eine aktive Rolle im Leben ihrer Kinder übernehmen. Eine Broschüre und ein Film informieren über die Möglichkeiten.
Guntram Schneider
„Wir müssen Flüchtlingspolitik anders denken als bisher“
11.04.2012
Flüchtlinge und Geduldete sind von der Teilnahme an einem Integrationskurs ausgeschlossen. Für NRW-Integrationsminister Guntram Schneider ist das Ressourcenvergeudung. Er fordert ein Umdenken in der Flüchtlingspolitik.
Nordrhein-Westfalen
Integrationsgesetz verabschiedet – fast einstimmig
09.02.2012
Der nordrhein-westfälische Landtag hat ein Integrationsgesetz verabschiedet - mit den Stimmen der SPD, Grünen, CDU und FDP. Das Gesetz soll die Integrationsarbeit vor Ort stärken. Davon ist die Linksfraktion nicht überzeugt.
Schneider fordert
Wirtschaft soll mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden
07.02.2012
Die Wirtschaft soll mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden. Das fordert NRW-Integrationsminister Schneider. Es könne nicht sein, dass Migranten trotz gleichen Leistungen schlechtere Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben.
Integrationsmonitor
Migranten immer erfolgreicher
02.02.2012
Migranten sind immer erfolgreicher - im Bildungsbereich ebenso wie auf dem Arbeitsmarkt. Das belegen Zahlen. Und die präsentiert ein neues Internetportal NRW-Landesregierung mit einer Fülle von Daten und Fakten.
Ungerecht
Länder fordern Reformen beim Einbürgerungsrecht
01.02.2012
Die Minister und Senatoren der Länder Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Berlin und Baden-Württemberg fordern Reformen beim Einbürgerungs- und Kommunalwahlrecht. Sie kritisieren, dass diese Themen beim Integrationsgipfel ausgeblendet werden.
Nordrhein-Westfalen
Landesverwaltung vielfältiger als gedacht
19.01.2012
Der Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund ist in den nordrhein-westfälischen Landesministerien größer als bisher angenommen: sie beträgt zwölf Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung.
Neu: Dialog Forum Islam
NRW auf dem Weg zur besseren Islamkonferenz
24.11.2011
Mit dem neuen "Dialog Forum Islam" möchte die Nordrhein-Westfälische Landesregierung ein integrationspolitisches Signal setzen und macht der Deutschen Islam Konferenz auf bundesebene gehörig Druck.
Guntram Schneider
„Ihr seid willkommen, ihr gehört zu uns.“
24.10.2011
Das nordrhein-westfälische Integrationsgesetz kommt. MiGAZIN dokumentiert die Rede des Integrationsministers Guntram Schneider (SPD) anlässlich der Einbringung des Gesetzentwurfs im Plenum des Landtags am 20. Oktober 2011: