Hamburg
Stabile Vorurteile gegenüber Muslimen
01.10.2014
Die Hamburger sind Vielfalt gegenüber offen eingestellt. Nur bei Muslimen hört bei ihnen der Spaß auf. Die Zustimmungswerte zu anti-muslimischen Vorurteilen sind auch in der offenen und liberalen Hansestadt weiterhin hoch.
Hamburg
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung kommt langsam voran
12.06.2014
Die Zahl der städtischen Beschäftigten mit Migrationshintergrund nimmt in Hamburg zu. Laut Personalbericht 2014 haben inzwischen über 12 Prozent der Beschäftigten einen Migrationshintergrund. Das Soll ist aber mehr als doppelt so hoch.
Migration global
Viele Lampedusa!
24.04.2014
Lampedusa ist mittlerweile ein allseits bekannter Ort, nicht nur für emsige Italien-Touristen oder Literaturkenner. Sie steht stellvertretend für Flüchtlinge die in die EU wollen. Zugleich ist Lampedusa eine Chiffre – je nach Haltung und Meinung. Von Helga Suleiman
Hamburg 2013
Mehr als 7.000 Einbürgerungen
19.02.2014
Die Hamburger Einbürgerungskampagne scheint zu wirken. Das Interesse an der deutschen Staatsangehörigkeit hält an - wenn auch auf vergleichsweise niedrigerem Niveau. Die meisten Eingebürgerten haben weiterhin türkische Wurzeln.
Hamburg
Optionspflicht für Ausländer de facto abgeschafft
10.12.2013
Auf die schwarz-rote Vereinbarung im Koalitionsvertrag, wonach die Optionspflicht abgeschafft werden soll, reagiert Hamburg prompt mit der de facto Abschaffung dieser umstrittenen Regelung. Rechtsexperten mahnen Betroffene aber zur Vorsicht.
Hamburg
Hohe Resonanz auf Einbürgerungsinitiative
04.02.2013
Das Interesse am Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit hat im Jahr 2012 nochmals zugenommen. Die Antragszahlen sind gegenüber dem Vorjahr um 36,5 Prozent gestiegen, die Zahl der Beratungsgespräche um 29 Prozent. Insgesamt haben 5.736 Ausländer einen deutschen Pass erhalten – rund 100 Personen mehr als 2011.
Hamburg
Senat unterschreibt Vereinbarung mit Muslimen
14.11.2012
Als erstes Bundesland hat Hamburg Vereinbarungen mit muslimischen Religionsgemeinschaften geschlossen. Geregelt sind unter anderem die muslimischen Feiertage oder der Religionsunterricht. Der Senat hofft auf eine breite Zustimmung in der Bürgerschaft.
Vielfalt macht Schule
Das interkulturelle Buchprojekt „Wir Kinder vom Hafen“
30.08.2012
Das interkulturelle Buchprojekt "Wir Kinder vom Hafen" des Hamburger Vereins SchlauFox schlägt neue Seiten im interkulturellen Dialog auf und ermöglicht Grundschülern, sich mit ihrer Identität und Umgebung mit neuen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Von Marcello Buzzanca
Hamburg
Erster Staatsvertrag mit Muslimen in Deutschland
15.08.2012
Der erste Staatsvertrag mit Muslimen in Deutschland ist kein großer Wurf. Über schulfrei an islamischen Feiertagen kommt er kaum hinaus. Die meisten Punkte haben deklaratorischen Charakter. Muslime trotzdem zufrieden.
Hamburg 2012
Fast jeder dritte Einwohner mit Migrationshintergrund
10.08.2012
Ende Januar 2012 lebten rund 513.000 Menschen mit Migrationshintergrund in Hamburg, das sind 29,2 Prozent aller Einwohner. Dies zeigt eine Sonderauswertung des Melderegisters, die das Statistikamt Nord durchgeführt hat.