Politik missfällt Rede von Mutter

Hanau-Gedenken künftig ohne Opfer und Kritik?

23.02.2025

Emis Gürbüz, Hanau, Rede, Kritik, Opfer, Rechtsextremismus, Rassismus, Rechtsterrorismus
Emis Gürbüz hat beim rassistischen Anschlag in Hanau seinen Sohn verloren. Bei der zentralen Gedenkfeier fand sie deutliche Worte in Richtung Stadt und Staat. Das gefällt der Stadtkoalition von SPD, CDU und FDP nicht. Sowas soll es nicht mehr geben.

Eine notwendige Zumutung

Doku „Das Deutsche Volk“ über die Attentate von Hanau

20.02.2025

Berlinale, Film, Festival, Theater, Kino, Kunst, Schauspielhaus
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Eine notwendige Zumutung, ein erschütterndes Zeitdokument. Von

Fünf Jahre Hanau

„Rassismus fällt nicht vom Himmel“

19.02.2025

Hanau, Gedenkort, Blumen, Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus, Gedenken
Am fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau haben Politiker dazu aufgerufen, die Stimme gegen Hass und Ausgrenzung zu erheben. Einige Angehörige griffen die Stadt und die Politik an.

Fünf Jahre nach Hanau

Weiter Ringen um Aufarbeitung des Anschlags

18.02.2025

Demo, Demonstration, Menschen, Hanau, Rassismus, Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus
Wieder einmal erinnern Menschen in ganz Deutschland an die Opfer des Anschlags von Hanau. Geprägt wird das Gedenken in diesem Jahr auch von der Bundestagswahl, die nur vier Tage später stattfindet. Thema ist auch der Mahnmal-Standort für die Anschlagsopfer. Von

Mehr Ängste

Neun Morde, die Hanau verändert haben

17.02.2025

Hanau, Rassismus, Rechtsextremismus, Opfer, Gedenken
Vor fünf Jahren erschoss ein Rechtsextremist in Hanau aus rassistischen Motiven neun Menschen. Seither hat sich die Stadt verändert. Es gibt Ängste, Meinungsunterschiede, aber auch Initiativen für mehr Zusammenhalt. Von

Hanau

Keine neuen Ermittlungen zu Polizeinotruf bei Anschlag

14.01.2025

Hanau, Hessen, Landtag, Untersuchungsausschuss
Einer der Opfer des Hanau-Attentäters hatte mehrmals den Polizei-Notruf angerufen. Er erreichte niemanden und starb. Sein Vater sieht die Polizei in der Verantwortung. Die Staatsanwaltschaft sieht das anders. Es gebe keinen Zusammenhang zwischen Notruf und Tod.

„Satirische Enthüllungsshow“

Attentat von Hanau kommt auf die Bühne

09.12.2024

Theater, Bühne, Licht, Lichter, Theaterbühne, Theaterlicht, aufführung
Das rassistisch motivierte Attentat von Hanau kommt auf die Bühne – und nicht nur das. Der Autor Nuran David Calis hat sich schon mehrfach mit rechtsextremem Terror beschäftigt. Sein neues Stück heißt „Leaks“ und hat in Frankfurt Premiere.

„Zweifelsohne rassistisch“

Vater des Hanauer Attentäters kommt mit Geldstrafe davon

03.11.2024

Richter, Hammer, Justiz, Urteil, Entscheidung, Gericht, Recht
Mit dem Schuldspruch geht ein außergewöhnliches Verfahren zu Ende. Die Richterin verurteilte den Vater des Hanauer Attentäters zu einer Geldstrafe – statt einer Freiheitsstrafe. Die Gesellschaft müsse ihn ertragen – auch wenn er weitermache.

Staatsanwalt

Vater des Hanau-Attentäters provoziert Hinterbliebene

06.10.2024

Gerichtssaal, Oberlandesgericht, Rechtsprechung, Justiz, Verhandlung, Prozess
Gegen den Vater des Hanauer Attentäters läuft ein Verfahren wegen Volksverhetzung, Beleidigung und Hausfriedensbruch. Er soll mehrfach das Kontaktverbot zu den Hinterbliebenen der Anschlagsopfer gebrochen haben. Dem Prozess blieb der Angeklagte erneut fern.

Staatsschutz ermittelt

Graffiti für Hanau-Opfer mit Nazi-Symbolen verunstaltet

30.09.2024

Graffiti, Sprach, Farbe, Wand, Kunst, Spray, Künstler
Ein Wandbild erinnert an die Toten von Hanau, die Opfer eines rechtsextrem motivierten Anschlags wurden – ein inzwischen bundesweites Motiv. Unbekannte haben es jetzt mit Nazi-Symbolen verunstaltet. Der Staatsschutz ermittelt.