„Schäbiges Wahlmanöver“?
Abschlussbericht zu Hanau-Ausschuss kommt später
20.09.2023
Um den Abschlussbericht des Hanau-Ausschusses gibt es im Landtag schon Streit, bevor er überhaupt vorgelegt wurde. Damit wird der Untersuchungsausschuss zu dem rassistischen Anschlag doch noch zum Wahlkampfthema.
„Gute Arbeit“ in Hanau
Innenminister Beuth verteidigt nicht erreichbare Polizei in
09.07.2023
Neun erschossene Menschen - schon seit zwei Jahren tagt der Untersuchungsausschuss zum Anschlag von Hanau. Erst jetzt tritt der oberste Chef der hessischen Polizei als Zeuge auf. Die Abgeordneten haben viele Fragen. Von Jens Albes
„Habe das Vertrauen verloren“
Angehörige fordern vor Ende des U-Ausschusses zu Hanau Konsequenzen
06.07.2023
Die Arbeit des Hanau-Untersuchungsausschuss im hessischen Landtag geht zu Ende. Überlebende und Angehörige der Opfer des rassistischen Anschlags haben auf Aufklärung gedrängt und Behördenversagen angeprangert. Nun fordern sie Konsequenzen. Von Eva Krafczyk
Hanau-Anschlag
Experten attestieren Polizei zahlreiche Fehler
22.05.2023
2020 erschoss ein Deutscher in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven, weitere sechs verletzte er. Danach tötete er sich selbst. Ein Ausschuss soll klären, ob es rund um die Tat zu Behördenversagen kam. Nun nähert sich die Arbeit des Ausschusses ihrem Ende.
Vermögen eingezogen
Vater von Hanauer Attentäter wieder auf freiem Fuß
05.03.2023
Weil er eine Geldstrafe nicht bezahlt hatte, wurde der Vater des Hanau-Attentäters inhaftiert. Schon nach wenigen Tagen ist er wieder auf freiem Fuß. Grund: Das Strafgeld sei aus einem bislang verschwiegenen Vermögen eingezogen worden.
Geldstrafe nicht gezahlt
Vater von Hanauer Attentäter in Haft
02.03.2023
Der Vater des Hanauer Attentäters ist in Haft genommen worden. Er hatte sich wiederholt in der Nähe eines Wohnhauses aufgehalten, in dem die Mutter eines der Opfer lebt. Dafür wurde ihm eine Geldstrafe verhängt, den er nicht gezahlt hat.
Nebenan
First We Take Manhattan
20.02.2023

In Hanau kontrolliert die Polizei immer noch ganz zufällig PoC, statt den Neonazi-Vater des Täters. Und Deutschland sorgt mit seinen Visa-Erleichterungen für Erdbebenopfer dafür, dass niemand kommen kann. Von Sven Bensmann
„Irrsinniger Rassismus“
Hunderte gedenken in Hanau der Opfer des rassistischen Anschlags
19.02.2023
Am Sonntag wurde der Toten des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Auch drei Jahre nach der Tat bleiben Fassungslosigkeit, Trauer und Abscheu. Die Antidiskriminierungsbeauftragte attestiert Deutschland weiterhin ein „Rassismus-Problem“.
Hanauer Initiative Ferhat Unvar
„Sie sollen nicht umsonst gestorben sein“
16.02.2023
Am 19. Februar vor drei Jahren erschoss ein Mann in Hanau neun Migranten, seine Mutter und sich selbst. Der Schrecken ist vor Ort noch spürbar. Eine betroffene Mutter hat ihren Schmerz in eine Kraft für andere verwandelt. Von Jens Bayer-Gimm
Dritter Jahrestag
Gedenken an rassistischen Anschlag in Hanau
13.02.2023
Am dritten Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau werden Vertreter von Politik, Bürgerschaft und Angehörige der Ermordeten bei mehreren Gedenkveranstaltungen zusammenkommen. Für die Opfer werden ein Blumengesteck auf dem Hauptfriedhof niedergelegt – im In- und Ausland.