Bayerisches Heimatministerium

Keine Heimattümelei oder einer Bajuwarisierung Deutschlands

12.02.2018

Horst Seehofer könnte auf Bundesebene bald Superminister sein: Er soll das Innenressort leiten, das um die Bereiche Bau und Heimat erweitert wird. Vorbild ist Bayern. Dort wurde ein Heimatministerium nach der Landtagswahl 2013 ins Leben gerufen. Von Christiane Ried

Telefonseelsorge "Doweria"

Ein Stück Heimat für russischsprachige Anrufer

01.08.2017

"Doweria" ist das russische Wort für "Vertrauen". Die russische Telefonseelsorge aus Berlin bietet Anrufern ein Stück Heimat. Sie ist rund um die Uhr besetzt und damit europaweit einzigartig. Von Leonore Kratz

Buchtipp zum Wochenende

Das diffuse Gefühl namens Heimat

28.07.2017

Jeder Mensch verbindet etwas anderes mit dem Begriff "Heimat". Für die einen ist es das heimische Essen, für die anderen die Landschaft, das Wetter oder der Dialekt. Drei Dinge aber braucht jeder, um sich heimisch zu fühlen. Von Leonore Kratz

Vergesst nicht die Sehnsucht!

Verlogenheit der Debatte um den Integrationswillen

18.04.2017

Demonstration, Türken, Türkei, Fahnen, Menschen
Die Verbundenheit von Türkeistämmigen in der dritten Generation mit der Heimat ihrer Eltern hat in den vergangenen Wochen verwundert. Inmitten dieser Verwunderung wurde ihr Migrationshintergrund und damit ihre Fremdheit betont. Ein "Doublebind". Von Sami Omar Von

Reise nach Thüringen

Sich im eigenen Land nicht frei bewegen können

09.10.2015

Auto, Autobahn, Straße, Regen, Reise, Fahren
Meine Angst ist schwer greifbar. Ich weiß, wie unfair sie Thüringen gegenüber ist und wie nachsichtig gegenüber Solingen, Dortmund und Köln. Der Osten Deutschlands ist unbekanntes Land. Er ist mir so fremd, wie ich ihm. Von Sami Omar Von

Manifest der Vielfalt

Einwanderung ist Teil der deutschen Kultur

30.04.2015

Manifest der Vielfalt
Wir sind das Volk. Ja, auch wir sind das Volk. Die, die eingewandert sind, woher und aus welchen Gründen auch immer. Für immer. Und wenn wir zurückgehen in unsere Heimat, so zieht es uns nach Köln, Hamburg oder Stuttgart. Von

Heimatlos

Wir sollten nicht die gleichen Fehler machen

06.10.2014

Uns Kindern von „Gastarbeitern“ fällt es schwer, Deutschland als Heimat zu bezeichnen. Es fühlt sich einfach nicht danach an. Das gleiche Schicksal könnten viele Menschen erleiden, die derzeit nach Deutschland kommen. Von

Studie

Deutsch-Türken fühlen sich in Deutschland zu Hause

30.09.2014

Laut einer aktuellen Umfrage fühlt sich die Mehrheit der Deutsch-Türken in Deutschland zu Hause. Jeder Fünfte bezeichnet Deutschland als seine einzige Heimat. Die Studie räumt zugleich mit vielen Vorurteilen auf.

Auswanderung

Türken wollen Deutschland verlassen, bleiben aber

16.06.2014

In Umfragen geben Türkeistämmige der zweiten und dritten Generation häufig an, in die Türkei auswandern zu wollen. Grund: fehlendes Heimatgefühl. Tatsächlich wandern aber die wenigsten ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue BAMF -Studie.

Kino

Willkommen bei Habib

02.06.2014

Es geht um vier Männer: Habib, Neco, Bruno und Ingo. Allen gemein ist die universelle Frage: „Wozu lebe ich, wie und warum hier?“ - eine erfrischende Inszenierung erzählt mit Witz von Heimat und Integration. Kinostart: 5. Juni 2014. Von