Hessen
Kein Änderungsbedarf bei Nationalitäten-Nennung von Tatverdächtigen
18.08.2024

Nordrhein-Westfalens Polizei will künftig die Nationalität von Tatverdächtigen grundsätzlich nennen. Der Vorstoß sorgt für eine bundesweite Debatte. Wie ist die politische Einschätzung in Hessen?
Integrationsmonitor 2024
Anteil von Menschen mit Einwanderungsgeschichte wächst in Hessen
13.08.2024

Hessens Bevölkerung wird vielfältiger. Das zeigt der Integrationsmonitor 2024. Die Teilhabe von Eingewanderten funktioniert an vielen Stellen schon. Ministerin Hofmann nennt Beispiele, wie sie noch besser gelingen könnte.
Anschlag von Hanau
Entschuldigung nach mehr als vier Jahren
13.06.2024

Vor mehr als vier Jahren erschütterte der Anschlag von Hanau die Menschen. Nun erläutert Minister Poseck, welche Konsequenzen in der Polizeiarbeit gezogen wurden. Und spricht eine Entschuldigung aus – mehr als vier Jahre nach der Untat.
Hessen
Ditib verklagt Land wegen Islamunterricht
26.05.2024

Die islamische Religionsgemeinschaft Ditib dringt in Hessen auf einen Stopp des staatlichen Schulversuchs mit Islamunterricht. Nun ist ein Gericht am Zug. Das Ministerium zeigt sich überrascht.
Hessen
Rechtsextremismus und Rassismus: Rekordzahl bei Beratungsfällen
21.05.2024

Das Hessische Beratungsnetzwerk berät in Fällen von Rassismus. Die Beratungsfälle stiegen 2023 auf einen Höchstwert – und die Tendenz zeigt weiter nach oben. Grund: Erstarken des Rechtsextremismus.
Hitlergruß-Challenge
Bundesländer melden Zunahme extremistischer Straftaten an Schulen
08.04.2024

Bundesländer verzeichnen gegenüber 2022 einen massiven Anstieg extremistischer Vorfälle an Schulen - Verdreifachung in Hessen und Brandenburg. Sorgen bereiten Challenges in sozialen Medien zum Zeigen des Hintergrußes. Ein weiteres Problem: Die Zahlen aus den Ländern sind lückenhaft.
Waffenbehörden prüfen AfD-Mitglieder
Gericht: Mutmaßlicher Rechtsextremist darf Waffen haben
04.04.2024
Ein mutmaßlicher Rechtsextremist, der NPD-Veranstaltungen besucht, darf seinen Waffenschein behalten. Das hat das Verwaltungsgericht Gießen entscheiden. In Sachsen-Anhalt prüft die Waffenbehörde AfD-Mitglieder.
Kitas in Not
Erzieherinnen aus dem Ausland gegen Fachkräftemangel
02.04.2024
In den Kitas fehlt Personal. Um Lücken zu schließen, sehen sich die Arbeitgeber auch im Ausland um. Die bisherigen Erfahrungen seien sehr gut, schildern beispielhaft die Städte Hanau und Bad Homburg. Von Michael Bauer und Isabell Scheuplein
Kein Zufall
Volksverhetzung bei Schülern – Rechtsruck und Tiktok
26.02.2024
Schüler beklatschen Holocaust-Film, volksverhetzende Tiktok-Challenge, rassistische Gesänge in einer Ausbildungsstätte für Beamte. In Hessen laufen mehrere Ermittlungsverfahren gegen Heranwachsende, auch gegen angehende Beamte wird ermittelt. Demokratieforscher halten das nicht für Zufall. Von Sandra Trauner
„Ausländer raus“-Rufe auf Party
Weiterer Rassismus-Verdachtsfall an Beamten-Studienzentrum
18.02.2024
„Deutschland den Deutschen“- und „Ausländer raus“-Rufe, Hitlergrüße - In einer Bildungseinrichtung der hessischen Verwaltung für künftige Beamte wird ermittelt, auf einer Party sollen rassistische Gesänge angestimmt worden sein. Auch ein Beamtenanwärter soll sich rechtsextrem geäußert haben.