Vorurteile

Der ewige Kampf

29.10.2013

Wir wissen alle, dass der Mensch immer das Unbekannte diskriminiert. Aber haben wir uns je gefragt, was das Unbekannte ist oder wer die Unbekannten sind, dass sie in vorherigen Jahrhunderten nicht akzeptiert, unterdrückt, öffentlich erniedrigt, ausgegrenzt und exekutiert wurden? Von Deniz Ismaili

Zum Holocaust Gedenktag

Der eigene Schatten, Kollektive Feindbilder und die rechte Gewalt

27.01.2012

Heute muss ich an meinen Klassenfreund aus der Schule denken, von dem wir alle wussten, dass er Jude ist, der aber nie öffentlich und offen sich dazu bekannt hat... Gedanken zum Holocaust Gedenktag von Vykinta Ajami Von Vykinta Ajami

Brückenbauer

Sinti und Roma am Internationalen Holocaustgedenktag

26.01.2012

Am 27. Januar wird der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen (Internationaler Holocaustgedenktag). Für Merfin Demir ist das ein Anlass für einen Kurzblick auf die Minderheit der Sinti und Roma. Er erklärt, wieso die Erinnerung so wichtig ist. Von Merfin Demir

Törens liberale Kolumne

Tal der Wölfe Palästina

26.01.2011

Serkan Tören zur Absetzung des Films Tal der Wölfe Palästina: "Es geht mir weder um eine Bewertung des Verhältnisses Israels zur Türkei, noch um den tragischen Fall der Mavi Marmara oder darum, die Meinungsfreiheit mit zweierlei Maß zu messen." Von

Holocaust

Wachsender Unwillen zur Erinnerung

26.01.2011

Die jüdische Philosophin Prof. Dr. Myriam Bienenstock sieht unter europäischen Intellektuellen einen wachsenden Unwillen zur Erinnerung an den Holocaust. In Frankreich werde es immer schwieriger, darüber zu sprechen.