Entwicklungspolitik
Schulze: „Es reicht nicht, Getreidesäcke und Wassertanks zu liefern“
20.10.2022
Lokaler Anbau statt Weizenlieferungen: Im Kampf gegen den weltweiten Hunger will Entwicklungsministerin Schulze die Importabhängigkeit ärmerer Länder verringern. Für zusätzlichen Druck könnten nun die hohen Preise für Dünger sorgen.
Dürre in Kenia
„Wir erleben hier die schlimmsten Folgen des Klimawandels“
18.10.2022
Bis zu 4,4 Millionen Menschen sind in Kenia von Hunger und Mangelernährung bedroht. In einem Krankenhaus im Nordwesten des Landes erhalten Kinder aus der Region Hilfe. Besorgt blickt das Team dort auf die kommenden Monate. Von Moritz Elliesen
Welthunger-Index 2022
Zahl der Hungernden auf 828 Millionen gestiegen
13.10.2022
Bewaffnete Konflikte und zahlreiche Krisen lassen den Hunger weltweit wieder zunehmen. Unter steigenden Nahrungsmittelpreisen leiden laut Welthungerhilfe am stärksten die ärmsten und schwächsten Länder.
Hungerkrise
UN-Experte sieht den Sudan vor dem Kollaps
25.09.2022
Die Menschen im Sudan leiden unter einer gewaltigen Hungerkrise. Der Kampf im Land um Land und Wasser sowie die Inflation verschlechtern die Lage von Tag zu Tag. Besonders die Kinder leiden. Experten fordern mehr Anstrengungen von der EU, den USA und den Golfstaaten.
Neue Kämpfe und großes Leid
Krieg im Norden Äthiopiens ohne Ende
21.09.2022
Seit fast zwei Jahren herrscht Krieg in Tigray in Nordäthiopien. Zwischenzeitlich keimte Hoffnung auf ein Ende auf, aber jetzt zeichnet sich eine neue Eskalation ab. Der Leidtragende ist die Bevölkerung. Den Menschen werden der Zugang zur Grundversorgung und Hilfe abgeschnitten. Von Birte Mensing
Schlimmste Dürre seit 40 Jahren
Hilfswerke warnen vor Hungersnot in Ostafrika
13.09.2022
Schlimmste Dürre seit 40 Jahren, steigende Lebenshaltungskosten, hohe Inflation, Klimawandel und Ukraine-Krieg: Die Lage in Ostafrika spitzt sich immer mehr zu. Millionen Menschen haben nicht genug zu essen. Eine Besserung ist nicht in Sicht.
„Lasst sie nicht verhungern!“
Entwicklungspolitiker starten Appell gegen Kürzung im Haushalt
01.09.2022
Nach Jahren steigender Mittel plant die deutsche Regierung eine Kürzung des Entwicklungsetats. Politiker appellieren dringend, das Geld aufzustocken. Es drohten noch mehr Menschen zu verhungern. Die weltweite Ernährungssituation sei in einer permanenten Krise.
Exporte aus der Ukraine
Futtermais für Tierhaltung statt Getreide für Brot ausgeührt
25.08.2022
In Afrika sterben Menschen an Hunger, Millionen sind bedroht. Die wieder aufgenommenen Getreideexporte aus der Ukraine sollten Leid lindern. Experten kritisieren, dass bislang aber vor allem Futtermais für die Tierhaltung ausgeführt worden ist. Die Spendenbereitschaft bei den Menschen sei aber ungebremst – für die Ukraine. Dafür drohten, andere große Krisen in Vergessenheit zu geraten.
Kultur des Genug
Misereor warnt vor Vernachlässigung von Entwicklungshilfe
23.08.2022
Die Hilfsorganisation Misereor hat vor dem Hintergrund des Klimawandels, von Hungerkrisen und militärischen Konflikten für weniger Egoismus und mehr Solidarität mit armen Ländern geworben. Das Hilfswerk fordert eine Kultur des Genug, der Selbstgenügsamkeit.
„Kinderrechtskatastrophe“
Das Leid der Kinder in Afghanistan
10.08.2022
In Afghanistan leidet die Bevölkerung seit dem Abzug westlicher Truppen an Hunger. Internationale Sanktionen treffen die Bevölkerung am stärksten. Die Kinder leiden am meisten, wie „Save the Children“ in einem Bericht zeigt. Danach besucht jedes zweite Mädchen keine Schule.