„Hilfe zur Selbsthilfe“
Bundesregierung stellt 880 Millionen Euro gegen Hungerkrise bereit
01.08.2022
880 Millionen Euro will die Bundesregierung zur Bekämpfung des Hungers zur Verfügung stellen - vor allem für afrikanische und arabische Länder.
Zwischen Hungernden entscheiden
Millionen Hungernde in Afghanistan werden nicht erreicht
31.07.2022
Afghanistan hat den höchsten Anteil an Witwen weltweit. 18,5 Millionen Menschen in dem Land sind akut von Hunger bedroht. Die internationalen Hilfen erreichen aber nur 10 Millionen. Weil das Geld nicht reicht, müssen Hilfsorganisationen zwischen den Hungernden entscheiden.
Unfaire Agrarexporte
Hunger aufgrund ungerechter Weizen-Verteilung
27.07.2022
Klimakrise, Corona, Inflation und Kriege führen zu immer mehr Hungersnöten. Experten fordern reiche Staaten auf, deutlich mehr Geld in die Nothilfe zu stecken. Angeprangert wird auch die Art, wie Weizen weltweit verteilt wird. Allein in Deutschland landeten 60 Prozent des angebauten Weizens als Tierfutter im Trog.
Ernährungskrise
Ukraine und Russland einigen sich auf Getreideausfuhr
24.07.2022
Mehrere Millionen Tonnen Getreide stecken wegen des Krieges in der Ukraine fest. Eine Abmachung zwischen den Kriegsparteien Russland und Ukraine soll die Ausfuhr nun ermöglichen. Die EU und die UN mahnten eine zügige Umsetzung an.
Kriege und Klimawandel
Staatengemeinschaft versagt bei Hunger in Ostafrika
21.07.2022
Hilfswerke warnen angesichts ausbleibender Regenfälle vor einer Katastrophe in Ostafrika. Bundesaußenministerin Baerbock rechnet mit einer Hungerkrise im Süden. Experten fordern mehr humanitäre Hilfe.
Weltklimakonferenz in Ägypten
Kampf gegen Klimawandel rückt immer mehr in den Hintergrund
19.07.2022
Konflikte, Hungersnöte und Preisschocks drängen den Kampf gegen den Klimawandel vielerorts in den Hintergrund. Beim Petersberger Klimadialog warnen Deutschland und Ägypten davor, wegen anderer Probleme im Kampf gegen die Erderwärmung nachzulassen.
Welthungerhilfe
Kampf gegen Hunger ist Frage politischen Willens
12.07.2022
Hungerkrisen sind längst nicht mehr auf einzelne Länder und Phasen begrenzt. Hungerkrisen weiten sich weltweit aus - und zwar dramatisch, warnt die Welthungerhilfe. Die schlechte Lage werde verschärft durch Russlands Krieg gegen die Ukraine.
Massenmigration befürchtet
UN: Globaler Hunger breitet sich immer weiter aus
07.07.2022
Die UN schlagen Alarm: Der Klimawandel, wirtschaftliche Krisen und der Krieg Russlands gegen die Ukraine verschärfen die weltweite Ernährungskrise. Am meisten leiden die Menschen im globalen Süden. Experte befürchtet globale Destabilisierung und Massenmigration in einem noch nie dagewesenen Ausmaß.
Gesellschaft für Zusammenarbeit
Klimawandel zentrale Sicherheitsbedrohungen des 21. Jahrhunderts
03.07.2022
Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit warnt: Erderwärmung sei ein „Brandbeschleuniger“ für viele Konflikte. Sie schlage immer mehr Menschen in die Flucht. Europa müsse fair mit Afrika umgehen und Doppelstandards beenden.
G7-Beschlüsse
Klimawandel, Hunger, Energie und Ukraine-Krieg
28.06.2022
Mit einer gemeinsamen Erklärung der Staats- und Regierungschefs ist am Dienstag der G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Oberbayern zu Ende gegangen. Drei Tage lang berieten die führenden demokratischen Industrienationen über die Herausforderungen der Gegenwart. Die Beschlüsse im Überblick: Von Mey Dudin und Stefan Fuhr