Sachsen-Anhalt

Jedes zweite ukrainische Kind geht in eine Kita

19.07.2023

Seit fast eineinhalb Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Sachsen-Anhalt hat viele Menschen aus dem Land aufgenommen. Wie gelingt die Integration in Arbeitsmarkt, Schule und Kita?

Studie

Immer mehr Ukrainer wollen länger in Deutschland bleiben

12.07.2023

Die Integration der ukrainischen Flüchtlinge macht Fortschritte, bilanziert die zweite Welle einer großangelegten Befragung deutscher Forschungsinstitute. Immer mehr von ihnen erwägen, langfristig in Deutschland zu bleiben.

Sachsen

Erstes ostdeutsches Integrations- und Teilhabegesetz auf dem Weg

05.07.2023

Sachsens Landesregierung hat den Entwurf des Integrations- und Teilhabegesetzes zur Anhörung freigegeben. Über die Formulierung wurde bis zuletzt gerungen. Es ist das erste Integrationsgesetz in Ostdeutschland.

Deutschland weit weg von Frankreich

Sorge vor französischen Verhältnissen unbegründet

04.07.2023

Über die Probleme in den französischen Brennpunkt-Vierteln wird seit mehr als 30 Jahren diskutiert. In Deutschland spricht man sorgenvoll über „französische Verhältnisse“ und zieht Parallelen. Doch ist da überhaupt eine ernste Gefahr? Nein, sagt Migrationsforscherin Birgit Leyendecker, benennt aber auch deutsche Defizite. Von und

Turnier der Geflüchteten

Tore, Integration und eine klare Botschaft

02.07.2023

Es geht um Tore, Respekt und darum, Geflüchtete nicht als Zahlen in einer Statistik zu sehen, sondern als Menschen und Sportler: In Frankfurt spielen Flüchtlingsteams um einen Titel und für Integration. Von

OECD-Bericht

Integration hat sich in vielen Bereichen verbessert

15.06.2023

Die Integration von Migranten macht in der EU und den Industriestaaten nach einer OECD-Studie deutliche Fortschritte. Insbesondere Kinder holen auf. In der öffentlichen Wahrnehmung ist dies aber noch nicht so recht angekommen.

Contrapunto

Stärken und Chancen einer kontrapunktischen Lesart

13.06.2023

Alexander Böttcher, Rassismus, MiGAZIN, Sprache, Integration
Der Begriff Kontrapunkt, stammend aus der klassischen Musik, meint das Zusammenspiel verschiedener Instrumente, die zusammen ein einzigartiges Klangmuster erzeugen. Das lässt sich übertragen. Von

EU-Bericht

Auf dauerhafte Integration von Ukraine-Flüchtlingen einstellen

13.06.2023

EU-Agentur fordert EU-Staaten auf, Geflüchteten aus der Ukraine langfristige Perspektiven zu schaffen. Die Länder müssten von Übergangslösungen zu dauerhaften Lösungen übergehen. Dazu gehöre auch die Anerkennung von Diplomen.

„I love Alemania!“

Vom herausfordernden Leben in einer Flüchtlingsunterkunft

13.06.2023

Sie wohnen in Mehrbettzimmern, fern der Heimat. Sie mühen sich mit deutscher Sprache, Kultur und Bürokratie. Wenn Geflüchtete in Deutschland ankommen, ist ihr erstes Zuhause meist eine Aufnahmeeinrichtung wie in Hesepe bei Osnabrück. Von

SVR-Studie

Ausländer viel öfter im Niedriglohnsektor – und in der Falle

06.06.2023

Die Bundesregierung will mehr ausländische Arbeitskräfte gewinnen - auch Menschen ohne formale Qualifikation. Eine Studie belegt jetzt: Diese Menschen landen oft in prekären Arbeitsverhältnissen und kommen da nicht mehr raus. Grund: Mangelnde Aufklärung.