Studie

Schlechte Noten für die Vorklassen für geflüchtete Kinder

16.05.2023

Bei einem Flüchtlingsgipfel in Schwerin haben sich zahlreiche Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern über die aktuelle Lage ausgetauscht. Vorgestellt wurde auch eine Studie, die das System der Vorklassen in Frage stellt.

Erwerbsbeteiligung verdoppelt

Studie: Fortschritte bei Chancen geflüchteter Frauen

10.05.2023

Im Vergleich zu Männern, haben geflüchtete Frauen es schwer auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, holen sie aber auf. Auch bei den Sprachkenntnissen gibt es Fortschritte.

Ohne Einwanderung geht’s nicht

Thüringen will Akademie zur Berufsvorbereitung von Migranten

10.05.2023

380.000 Menschen scheiden in den nächsten beiden Jahrzehnten aus Altersgründen in Thüringen aus dem Berufsleben. Diskutiert werden von der Regierung neue Arbeitszeitmodelle und wie junge Menschen aus dem Ausland zu Fachkräften werden könnten.

Flüchtlingspolitik

Ampel-Koalition ringt um gemeinsamen Kurs

27.04.2023

Keine Marathon-Sitzung, keine Beschlüsse: Beim Spitzentreffen der Ampel-Koalitionäre ging es diesmal eher darum, atmosphärische Störungen zu beheben. Und um Flüchtlingspolitik, bei der die Grünen relativ alleine dastehen.

Integrationsministerkonferenz

Kieler Ministerin Touré verlangt Zeitenwende in der Migrationspolitik

24.04.2023

Mehr abgestimmtes Handeln, mehr Sprachkurse, mehr Geld vom Bund - mit einem Bündel von Forderungen geht Schleswig-Holstein in die anstehende Integrationsministerkonferenz. Ressortchefin Touré mahnt eine Gesamtstrategie an.

Integration beginnt beim Bauen

Stiftung lässt Geflüchtete und Einheimische zusammen wohnen

11.04.2023

„Hoffnungshäuser“ bringen Flüchtlinge und Einheimische unter ein Dach. Das Konzept ist in Baden-Württemberg stark nachgefragt, in diesem Jahr eröffnet der zehnte Standort. Mit sogenannten Zukunftshäusern entsteht nun eine weitere Variante. Von

Massiver Antragsstau

Thüringer Kommunen bei Einbürgerung am Limit

11.04.2023

Wer in Thüringen die Einbürgerung beantragt, muss teilweise mehrere Jahre auf die Bearbeitung warten. Migrationsbeauftragte Kruppa fordert Verstärkung der Einbürgerungsbehörden. Sonst drohe ein noch größerer Antragsstau. Sie rechnet mit einer massiven Zunahme von Anträgen.

Lehrerverband

Integration von ukrainischen Schülern fährt gegen die Wand

11.04.2023

Der Deutsche Lehrerverband fühlt sich im Stich gelassen und fordert mehr Unterstützung. Die Integration von ukrainischen Schülern drohe zu scheitern. An deutschen Schulen werden aktuell mehr als 200.000 Ukrainer unterrichtet.

Beauty Experts

Wie ein Leipziger Schönheitssalon Vorurteile abbaut

05.04.2023

Im preisgekrönten Grand Beauty Salon kommen Menschen verschiedener Kulturen zusammen. In einem Häuschen in Leipzig-Grünau werden kostenlos Haare geschnitten oder Nägel behandelt - und im Idealfall auch Grenzen und Vorurteile überwunden. Von

Einzigartiges Konzept

Kinder aus Ukraine erhalten Hilfe

05.04.2023

Die Stadt Hannover setzt interkulturelle Bildungsassistentinnen ein, um geflüchtete Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Das schafft Vertrauen und minimiert Stress. Das Konzept gilt als einzigartig.