Download
Interkultureller Kalender 2010 erschienen
12.10.2009
Ab sofort ist der jährlich vom Berliner Integrationsbeauftragten herausgegebene "Interkulturellen Kalender 2010" erhältlich. Er bietet Auskunft, auf welche Termine die unterschiedlichen religiösen und weltlichen Feste, Feier- und Gedenktage im kommenden Jahr fallen.
Brief an Merkel
Migranten in der CDU fordern Integrationsministerium
12.10.2009
In einem Brief an die Bundeskanzlerin appelliert Bülent Arslan, einen Bundesintegrationsministerium einzurichten mit einem Minister mit Migrationshintergrund an der Spitze – und bittet, keine islamfeindliche eingestellten Personen in die Islamkonferenz einzubeziehen.
Armin Laschet
Sie haben das Potenzial für den Aufstieg!
09.10.2009
Sie sagen von sich selber: "Ich bin ein Potenzial!" - und sie haben Potenzial: Junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die selbstbewusst ihren Weg gehen und beruflich erfolgreich sind. Nach einem Treffen mit Mitgliedern der Gruppe "Potenziale" sagte Integrationsminister Armin Laschet in Düsseldorf: "Sie verkörpern genau das, wofür ich werbe: den Aufstieg in unserem Land. Sie zeigen, er ist möglich! Mit ihrem Vorbild machen sie Anderen Mut."
Nach den Wahlen
Migration als Chance begreifen
07.10.2009
Der Wahlkampf war gestern, aber die beleidigenden Äußerungen von Jürgen Rüttgers gegenüber den rumänischen Arbeitern, die um bessere Arbeitsbedingungen kämpfen, sind nicht vergessen. Gleichwohl haben Politikerinnen und Politiker der demokratischen Parteien „Respekt für Grundwerte im Wahlkampf“ gezeigt. Dies war die Forderung für eine sachorientierte Auseinandersetzung, die von Gewerkschaften und vielen anderen Organisationen unterstützt erhoben wurde. Von GastautorIn
Turgut Altug
Deutsch-Türkisches Umweltzentrum – Natur als Zweitsprache
06.10.2009
Im Gespräch mit dem MiGAZIN erläutert Dr. Turgut Altug, Gründer des Deutsch-Türkischen Umweltzentrums, die Aufgaben seines Projektes und warum Integration und Umweltschutz bestens zusammenpassen. Von Gülseren Ölcüm
Dringlichkeitskatalog des SVR
Handlungsempfehlungen für die neue Regierungskoalition
06.10.2009
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) empfiehlt der neuen Bundesregierung einen Dringlichkeitskatalog für die Integrations- und Migrationspolitik. Im Zentrum stehen die Auswahl von Zuwanderern, Einbürgerung und humanitäre Belange.
Nordrhein-Westfalen
CDU und FDP fordern Integration durch Sport in deutschen Sportvereinen
06.10.2009
Die CDU und FDP Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag fordern die Landesregierung auf (14/9914), Integration durch die Teilnahme am Sport zu fördern. Die Quote der Mitglieder mit Zuwanderungsgeschichte in den deutschen Sportvereinen sei gering. In Eigenethnischen Sportvereinen bestehe die Gefahr der Abschottung.
Armin Laschet
„Wir müssen die Potenziale der Zugewanderten stärker in den Blick nehmen“
05.10.2009
Am 1. Oktober hat Nordrhein-Westfalen den Vorsitz der Konferenz der Integrationsminister der Bundesländer übernommen. Seit 2006 gibt es das Gremium, das die Integrationspolitik der Länder koordinieren und den Austausch von Informationen und Erfahrungen fördern soll.
Miteinander statt Maschendraht
Integration in Schrebergärten
02.10.2009
Der deutsche Kleingärtner. Gerne verbindet man ihn mit kitschigen Gartenzwergen, Bierbäuchen oder Socken in den Sandalen, exakten Vorschriften, der Höhe der Hecke zum Beispiel. Doch die Hobbygärtner in der Augsburger Grünanlage „Parkstraße“ haben ihre Parzellen längst geöffnet. Jeder Dritte dort ist mittlerweile Ausländer. Von GastautorIn
Portrait: Linda Ortolani
Kinder, Küche, Menschenrechte
30.09.2009
Linda Ortolani macht sich für die Rechte der Kinder stark und kämpft engagiert für eine bessere Integration von ausländischen Kindern im Rhein-Neckar-Delta. Für ihr Engagement wurde sie mit dem DAAD-Preis für ausländische Studierende ausgezeichnet. Von GastautorIn