Kultusminister
Schulen überfordert wegen Corona, Ukraine und Lehrermangel
26.06.2022
Die Corona-Pandemie und die Fluchtbewegung aus der Ukraine verschärfen bestehende Probleme des deutschen Bildungssystems. Die Bundesländer dringen auf mehr Geld und eine Verlängerung des Programms gegen Lernrückstände.
Syrer ganz vorn
Höchststand bei vorzeitigen Einbürgerungen wegen besonderer Integrationsleistungen
12.06.2022
Die Zahl der Einbürgerungen in Deutschland hat im vergangenen Jahr ein deutliches Plus verzeichnet. Hauptgrund für den Anstieg sind deutlich höhere Einbürgerungsquoten von Syrern. Sie erfüllen immer häufiger die Einbürgerungsvoraussetzungen.
Was wir lernen
Grenzenlose Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge
02.06.2022

Mit der Aufnahme von Ukrainern hat Europa gezeigt, wie gut sie mit Flüchtlingen interagieren kann. Das ist sehr lehrreich und sollte ein Anstoß sein. Von Prof. Dr. Dietrich Thränhardt
„Migrationspolitik neu ordnen“
Heil will Migranten schneller in Arbeitsmarkt integrieren
31.05.2022
Bundesarbeitsminister Heil will die Migrationspolitik „neu ordnen“. Migranten solle der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Die Integration von Ukrainern werde man „diesmal besser hinbekommen als 2015“.
IW-Studie
Zusätzlich 25.000 Lehrer und Erzieher für ukrainische Schüler nötig
30.05.2022
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine sind schätzungsweise 3,5 Prozent der ukrainischen Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Damit sie einen Platz in Schulen und Kindergärten finden, werden zusätzlich rund 25.000 Lehrkräfte und Erzieher benötigt. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Verbesserungen möglich
Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
24.05.2022
Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt wurde durch die Corona-Pandemie gebremst. Sie waren oft die ersten, die von Entlassungen betroffen waren. Doch mit ein paar Nachbesserungen sind wieder große Schritte möglich.
Integrationsmonitor Hessen
Verbundenheit mit Deutschland gesunken, Angst vor Rassismus gestiegen
17.05.2022
Auf mehr als 2,2 Millionen ist die Zahl der in Hessen lebenden Menschen mit ausländischen Wurzeln gestiegen. Das geht aus dem neuen Integrationsmonitor hervor. Danach machen sie inzwischen mehr als ein Drittel der Gesamtbevölkerung aus. Ihre Verbundenheit mit Deutschland ist gesunken, gestiegen sind hingegen ihre Sorgen wegen Rassismus.
Arrival-City
Duisburger Marxloh – Ein Stadtteil, um anzukommen
16.05.2022
Der Duisburger Stadtteil Marxloh soll eine Ankunftsstadt werden. Dafür setzt sich der dort lebende Lokalpolitiker Claus Lindner ein. Was das bedeutet, lässt sich schon heute vor Ort beobachten. Ein Streifzug durch Marxloh. Von David Huth
Heil fordert „echte Integration“
Längerer Aufenthalt ukrainischer Flüchtlinge wahrscheinlich
16.05.2022
Geflüchtete Ukrainer werden nach Einschätzung von Bundesarbeitsminister Heil länger in Deutschland bleiben. Er fordert „echte Integration“ statt Zwischenlösungen. Russischen Fachkräften, die aus Russland ausreisen wollen, signalisiert Heil Aufnahmebereitschaft.
„Ich weiß, was die durchmachen“
Syrischer Flüchtling hilft Ukrainern auf Hannovers Messegelände
11.05.2022
Früher Flüchtling, heute Helfer: Anas Alturkey ist froh, dass er als Hallenmeister beim Flüchtlings-Drehkreuz auf Hannovers Messegelände etwas zurückgeben kann. Die Hölle des Krieges hat er in Syrien selbst erlebt. Von Urs Mundt