Corona-Krise

Keine Entwarnung für ganz viele Menschen

25.02.2022

Wilfried Kruse, MiGAZIN, samo.fa, BV Nemo, Berater, Integration, Migration
Migranten sind die großen Verlierer der Corona-Krise – Bildung, Soziales, Gesundheit. Migranten-Organisationen könnten die Folgen abmildern, werden von der Politik aber übersehen. Von

Studie

Skepsis gegenüber Einwanderung nimmt weiter ab

16.02.2022

Optimistische Einstellungen zur Migration haben in der Bundesrepublik weiter zugenommen, Skepsis geht langsam aber kontinuierlich zurück. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach wachsen zudem die Erwartungen, Integrationshindernisse abzubauen sowie Staatswesen weiter zu öffnen.

Sachverständigenrat

Noch Luft nach oben bei der Integration

14.02.2022

Vor zehn Jahren wurde der Nationale Aktionsplan Integration beschlossen. Neue Angebote entstanden, es ging voran. Doch sehen Experten die Bundesregierung in der Pflicht, bei der Eingliederung von Zuwanderern nicht nachzulassen - im Gegenteil. Von

Petra Bendel im Gespräch

„Doppelpass mit Generationenschnitt einführen“

10.02.2022

Integrationspolitisch muss auch die neue Bundesregierung viel tun - nicht nur im Einbürgerungsrecht. Zum umstrittenen Doppelpass präsentiert der Sachverständigenrat für Integration und Migration einen eigenen Vorschlag, wie die Vorsitzende Petra Bendel im Gespräch erläutert. Von

Ausstellung

Einblicke in türkisch-deutsche Wohnzimmer vor 30 Jahren

04.02.2022

Das Museum für Hamburgische Geschichte zeigt 120 Bilder über das türkische Leben in Deutschland im Jahr 1990. Die Aufnahmen zwischen dokumentarischer und szenischer Darstellung laden ein zum Diskutieren über Integration und Chancengleichheit.

Neustart

Wie eine Gemeinde besonders schutzbedürftige Flüchtlinge aufnimmt

01.02.2022

In einem Modellprojekt helfen Ehrenamtliche Geflüchteten, in Deutschland anzukommen. Das Erfolgsrezept: Die Aufgaben werden auf viele Schultern verteilt, und die Ehrenamtlichen übernehmen für die ersten zwei Jahre die Wohnungsmiete. Von

Modernes Einwanderungsland

Integrationsbeauftragte für Einbürgerung von Fachkräften

31.01.2022

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Alabali-Radovan, will internationale Fachkräfte auch durch eine vereinfachte Einbürgerung anlocken. Im Wettbewerb mit Kanada und anderen Ländern müsse sich Deutschland als modernes Einwanderungsland präsentieren.

Integrationsbeauftragte

„Wir klopfen den letzten Staub der Kaiserzeit aus dem Staatsangehörigkeitsgesetz“

17.01.2022

Die Ampel-Regierung hat in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, die Einbürgerung zu erleichtern. Die neue Integrationsbeauftragte Alabali-Radovan hat in ihrer ersten Rede im Bundestag die Pläne verteidigt.

Erste Regierungserklärung

Scholz verspricht Politik des Respekts und sagt Extremisten Kampf an

16.12.2021

In seiner ersten Regierungserklärung knüpft Scholz an seinen Wahlkampf an und verspricht eine Politik des Respekts. Er kündigte erleichterte Einbürgerung und mehr Teilhabe an. Deutschland sei ein Einwanderungsland, jetzt müsse es ein noch besseres Integrationsland werden.

Neuer Wind

Die ersten Ampel-Tage in Berlin

10.12.2021

Mit dem Regierungswechsel in Berlin verändern sich in Berlin nicht nur Namen und Gesichter, es weht auch ein anderer Wind – in der Entwicklungshilfe oder Flüchtlingspolitik. Die ersten Ampel-Tage in Berlin.