Interview mit Visar Morina

„Es gibt sehr viel Verlogenheit im Umgang mit Rassismus“

20.08.2020

Visar Morina, Regisseur von "Exil", sieht im Umgang mit Rassismus sehr viel Verlogenheit. Dem Westen wirft er Arroganz gegenüber Menschen aus wirtschaftlich schwachen Ländern vor. Im Gespräch erklärt er unter anderem, was er unter Integration und Heimat versteht.

Wirtschaftsinstitut

Integration von Geflüchteten kommt insgesamt gut voran

20.08.2020

Einer Auswertung von mehreren Studien zufolge kommt die Integration von Geflüchteten voran, braucht aber noch Zeit und gezielte Unterstützung. Positive Trends zeigen sich insbesondere bei der Integration von Kindern.

Dichtertränen

Nacht ist es. Nun erwachen alle Lieder der Liebenden

12.08.2020

Burak Tuncel, Kolumne, MiGAZIN, Dichtung, Dichter
„Oh Deutschland, Du mochtest unsere Arbeitskraft, so gaben wir dir Dies. Wir schenkten dir unsere Jugend. Hättest du unsere Augen gemocht, hätten wir sie dir geschenkt. Hättest du Uns gemocht, wären wir für dich gestorben.“ Von

Defragmentiert

Ende Gelände der weißen Klassenzufriedenheit

30.07.2020

Kadir Özdemir, Migazin, Integration, Migration, Migranten, Soziologie
„Die Neuen“ sollen Deutsch lernen. Und dann? Sie sollen eine Ausbildung machen. Und dann? Sie sollen arbeiten und Steuern zahlen. Und dann? Ja und dann? Dann löst dieser Erfolg ein schizophrenes Verhalten in den weißdeutschen Strukturen aus. Von

Bamf-Analyse

Mehr Flüchtlinge leben in einer Privatwohnung

30.07.2020

Immer mehr Flüchtlinge leben in Deutschland in einer Privatwohnung. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zufriedenheit mit der Wohnsituation aber gesunken. Das geht aus einer Bamf-Analyse hervor.

Kino

Rentier chinesisch und Wodka in Mengen

29.07.2020

Kommt ein Chinese nach Lappland? Mika Kaurismäki, der kleine Bruder von Aki, feiert in seiner lakonischen Komödie "Master Cheng in Pohjanjoki" den finnischen Way of Life. Beim Kochen, Angeln, Trinken und Singen klappt Integration. Von

"No justice, no peace"

Einsatz für Integration und Solidarität im Betrieb

22.07.2020

Fessum Ghirmazion, Migazin, IG-Metall, Gewerkschaft, Integration
Seit dem gewaltsamen Tod eines schwarzen US-Zivilisten durch Polizisten demonstrieren Millionen Menschen gegen Rassismus, Gewalt und Hetze. Auch Gewerkschaften können ihren Teil beitragen und Diskriminierung in der Arbeitswelt bekämpfen. Von

Experten warnen

Fleischkonzerne könnten Verbot von Werkverträgen umgehen

22.07.2020

Nach neuen Corona-Ausbrüchen in Schlachthöfen gerät das Werkvertragssystem in die Kritik. Experten bezweifeln jedoch, dass Unternehmer sich das geplante Verbot gefallen lassen. Tönnies soll bereits Tochterunternehmen gründen. Dänemark zeigt, dass es auch anders geht.

Plädoyer

Migrationserbe statt „Migrationshintergrund“

13.07.2020

Kadir Özdemir, Migazin, Integration, Migration, Migranten, Soziologie
Ähnlich wie Gender ist „Migrationshintergrund“ ein machtvolles gesellschaftliches Konstrukt und Stressfaktor im Hamsterrad der Integrationsdebatten. Dieser Begriff ist längst zu einem Ausdruck des Ausschlusses geworden. Ein Plädoyer für das Migrationserbe. Von

Studie

Kommunen haben Integrationsmanagement verbessert

01.07.2020

Das Integrationsmanagement in den Kommunen wurde nach der Ankunft von Flüchtlingen in den Jahren 2015 und 2016 professionalisiert und ausgebaut. Die Finanzierung ist aber immer noch nicht gesichert, bemängeln Forscher in einer aktuellen Studie.