Integrationsmonitor 2020

Corona trifft Migranten auf dem Arbeitsmarkt besonders hart

29.05.2020

Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Hessen macht Fortschritte – emotional, in der Bildung und auf dem Arbeitsmarkt. Die Folgen der Corona-Pandemie könnten Migranten auf dem Arbeitsmarkt allerdings zurückwerfen.

Integration

Hochschulen müssen sich der Verantwortung stellen

26.05.2020

Jan Rick, Studenten, BAS, Integration, Hochschulen
Integration sollte als gesellschaftliche Daueraufgabe von Hochschulen verstanden werden – strukturell verankert in Aufgaben und Finanzierung. So würde die Wirkung gesteigert und Integration nachhaltig qualitativ verbessert werden. Von

Corona

220.000 Einwanderer unterbrechen Integrationskurse

20.05.2020

Die Corona-Krise macht auch nicht vor den Integrationskursen für Einwanderer halt. Um ihre Integration voranzubringen, seien nun auch digitale Unterrichtmöglichkeiten nötig, erklärt das Bamf. Sonst droht das Ankommen in Deutschland zu scheitern.

Integrationskurse auf dem Prüfstand

Thränhardt: Unterbezahlte Lehrer können keinen guten Unterricht anbieten

04.05.2020

Integrationskurse sind das Herzstück deutscher Integrationspolitik. Der erste Zwischenbericht zur Evaluation der Kurse hat eine Debatte um Qualität und Struktur entfacht. Prof. Dr. Dietrich Thränhardt hat den Bericht analysiert. Im Gespräch erklärt er, wo die Probleme liegen.

Corona-Lehre

Experten erobern Polit-Talkshows – und das ist auch gut so!

06.04.2020

Said Rezek, MiGAZIN, Kommentar, Islam, Muslime, Integration
Seit Ausbruch des Corona-Virus sind Wissenschaftler in Politik-Talkshows Dauergäste. Wenn das nach der Pandemie so bleibt, haben wir eine Chance auf eine differenzierte Integrationsdebatte in diesem Land. Von

Sprache und Steuern

EU-Bürger einig über Integrationsvoraussetzungen

20.02.2020

Die Landessprache sprechen und Steuern zahlen. Das sind einer EU-weiten Umfrage zufolge die zwei Hauptkriterien für eine erfolgreiche Integration von Einwanderern. Danach überwiegt in Deutschland die Skepsis gegenüber Einwanderung.

Studie

Jobintegration von Geflüchteten kommt gut voran

05.02.2020

Die Hälfte der nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge hat einer Studie zufolge fünf Jahre nach ihrer Ankunft einen Job. Experten zeigen sich überrascht von diesen guten Daten - und nennen Gründe, unter anderem den stabilen Arbeitsmarkt.

Studie

Wohnsitzauflage für Geflüchtete behindert Jobsuche

28.01.2020

Die Wohnsitzauflage für Geflüchtete wurde trotz massiver Kritik eingeführt. Sie sollte die Integration in den Arbeitsmarkt fördern. Wie eine IAB-Studie jetzt zeigt, erreicht die Regelung das Gegenteil.

Aktionsplan Integration

Deutschlands Bekenntnis als Einwanderungsland überzeugt nicht

23.01.2020

Das Kabinett hat den "Nationalen Aktionsplan Integration" beschlossen. Unumstritten ist der Plan nicht. Union-Fraktions-Vize vermisst die Phase der „Rückkehr“. Linke fordert Aktionsplan gegen Rassismus. Den Grünen ist das Bekenntnis als Einwanderungsland zu zaghaft.

Experte

Mentoren können Migranten Zugang zur Kommunalpolitik ebnen

21.01.2020

Wer kein "Vitamin B" hat, hat es oft schwer, Arbeit, eine Wohnung oder einen Kita-Platz zu bekommen. Betroffen sind am meisten Migranten. Migrationsforscher Aladin El-Mafaalani sieht in Mentoren- und Patenprogrammen großes Potenzial, diesen Nachteil auszugleichen. Von