Deutsch lernen für einen guten Job
Integrationskurse zwischen Anspruch und Wirklichkeit
15.10.2019
Sprachkenntnisse sind fundamental wichtig für Einwanderer. Nur etwa die Hälfte der Absolventen von Integrationskursen erreicht das höchste Kursziel. Experten sehen Mängel im System: Inhalte hätten mit der Lebenswirklichkeit der Menschen nichts zu tun . Von Martina Schwager
Angekommen?
„Du sprichst aber gu… – Danke, du auch.“
12.09.2019

Im August 2006 bin ich nach Deutschland eingereist. Damals war ich 13. Heute bin ich 26. Meine ersten 13 Lebensjahre habe ich im Kosovo verbracht, den Rest in Berlin. Ob ich jetzt deutsch(er) geworden bin? Ein Rückblick. Von Elmedin Sopa
"Sauberer Journalismus"
Medienwissenschaftler fordert Schulfach für Medienkompetenz
04.09.2019
Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen fordert auf der Jahrestagung der "Initiative kulturelle Integration" ein Schulfach für Medienkompetenz und Medienmündigkeit. Die Macht der Medien müsse angesichts der Digitalisierung besser verstanden werden.
Junge Flüchtlinge
Hürden zur Psychotherapie überwinden
15.08.2019
30 und 50 Prozent der jungen Flüchtlinge haben psychische Probleme. Viele erhalten Experten zufolge nicht die passende Psychotherapie. Dass soll sich jetzt ändern. Von Dirk Baas
Durch das Netz gefallen
Italiens „Sicherheitsdekret“ macht bis zu 140.000 Flüchtlinge obdachlos
07.08.2019
Das "Sicherheitsdekret" der italienischen Regierung macht ungezählte Flüchtlinge obdachlos. Sie sammeln sich täglich hinter dem römischen Bahnhof Tiburtina. Ein Elendstreff, dessen Zustrom stetig wächst. Es fehlt an allem - doch es gibt auch Hilfe. Von Bettina Gabbe
Gastbeitrag
Einigung der Bundesregierung – ausgerechnet in der Migrations- und Integrationspolitik
24.06.2019

Die Große Koalition hat ein umfangreiches Gesetzespaket verabschiedet und dies, ja, ausgerechnet in einem Politikfeld, in dem lange Zeit zwischen den Koalitionspartnern Streit herrschte. Die Rede ist von der Migrationspolitik. Von Prof. Thomas Bauer Von Thomas Bauer
Forscher
Hohe Hürden für Flüchtlinge auf dem Weg zu einem Job
19.06.2019
Deutschland fehlt es an Mut und Pragmatismus, um Flüchtlingen den Weg in den Arbeitsmarkt zu ebnen. Das attestieren Forscher der Politik. Es seien insbesondere institutionelle Hürden, die die Integration in den Arbeitsmarkt erschwerten.
Einigung
Bund gibt Ländern weitere Milliarden für Flüchtlingskosten
07.06.2019
Bund und Länder haben im Streit über die Kosten für Flüchtlinge eine Einigung erzielt. Der Bund beteiligt sich an den Kosten für Unterkunft und Integration im Jahr 2020 mit 3,35 Milliarden Euro und 2021 mit 3,15 Milliarden Euro.
"Humanitäre Bankrotterklärung"
Union und SPD einigen sich auf Migrationspaket
05.06.2019
Lange schon wird diskutiert, ob und wie der Arbeitsmarkt für Fachkräfte aus aller Welt geöffnet werden soll. Nun hat sich die Koalition abschließend auf ihr Einwanderungsgesetz verständigt - und im Gegenzug auf verschärfte Regeln für Abschiebungen.
7 Millionen Euro
Bund zahlt Moscheen Geld für mehr Unabhängigkeit
15.05.2019
Moscheen, die ihre Abhängigkeiten vom Ausland und den Verbänden vermindern, sollen finanzielle Unterstützung vom Bund bekommen. Grünen-Politikerin Polat wirft der Bundesregierung ein gespaltenes Verhältnis zur Moscheelandschaft in Deutschland vor.