Verfassungsrichterin
Staatskirchenrecht muss Islam integrieren
22.03.2019
Das Staatskirchenrecht ist auf christliche Kirchen zugeschnitten und kann andere Religionen nicht integrieren. Bundesverfassungsrichterin Langenfeld fordert Änderungen im Hinblick auf den Islam.
Bertelsmann-Studie
Abeitsmarktintegration gegen steigende Sozialausgaben
15.03.2019
Mehr Geburten und Einwanderung reichen laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung nicht aus, um mögliche drastische Kostensteigerungen des Sozialstaats aufzufangen. Demografie-Experten halten vor allem einen Ausbau der Beschäftigung für nötig - unter anderem von Migranten.
Blauer Brief für Seehofer
Beauftragte will Integrationskurse auch für EU-Bürger und Asylbewerber
14.03.2019
Integrationsbeauftragte Widmann-Mauz fordert die Öffnung von Sprach- und Integrationskursen für Geduldete, Asylsuchende und EU-Bürger. Man müsse aus Fehlern der Vergangenheit lernen und an den Fachkräftemangel denken. Die Grünen sprechen vom „Blauen Brief“ für Seehofer.
Studie
Lange Asylverfahren behindern Jobintegration
13.03.2019
Die Dauer des Asylverfahrens beeinflusst die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt maßgeblich. Das geht aus einer aktuellen IAB-Untersuchung hervor. Schon sechs Monate Verzögerung senke die Erfolgsquote um elf Prozent.
Zu viele um zu überhören!
Der internationale Frauenstreik aus Migrantinnenperspektive
06.03.2019

Zum 8. März wird auf der ganzen Welt gestreikt. Auch Migrantinnen in Deutschland organisieren und mobilisieren von der ersten Stunde an die Frauenstreik-Bewegung. Von Ashash, Marshall, Nassimi, Mendívil, Schneidermann, Tensil, Yogarajah
Buchtipp zum Wochenende
Operation Deutschlernen. Das neueste Buch von Abbas Khider
01.03.2019
Ist das Leben zu kurz, um Deutsch zu lernen? Abbas Khider hat diese Frage für sich mit einem klaren "Nein" beantwortet. Über das Deutschlernen geht er in seinem neuen Buch aber weit hinaus. Es ist nicht nur sprachlich eine interessante Lektüre. Von Francesca Polistina
Integration im Treppenhaus
Deutschlandweites Interesse am interkulturellen Wohnkonzept „Hoffnungshaus“
25.02.2019
Vor zweieinhalb Jahren öffnete das erste Hoffnungshaus in Leonberg. Flüchtlinge und Einheimische leben Tür an Tür und teilen ihren Alltag. Das Integrationskonzept sorgte anfangs für Skepsis. Nun prüfen die Initiatoren eine bundesweite Ausweitung. Von Leonore Kratz
"Integrationsfähigkeit"
Kommission zur Integration nimmt Arbeit auf
21.02.2019
Die Fachkommission Integrationsfähigkeit hat ihre Arbeit aufgenommen. Experten wollen bis Mitte 2020 einen Bericht zu den Bereichen Sprache, Wohnen, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe vorlegen.
Mädchenbüro Milena
Bundespräsident besucht Frankfurter Mädchenbüro Milena
08.02.2019
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will mehr über das Zusammenleben vieler Nationen wissen. Am Donnerstag besuchte er Frankfurt am Main und sprach dort mit Polizisten, Bürgern und den Engagierten und Teilnehmerinnen des Mädchenbüros Milena. Von Jens Bayer-Gimm
Studie
Integration von Geflüchteten kommt voran
28.01.2019
Drei Forschungsinstitute untersuchen, wie die Integration in Deutschland vorankommt: stetig, aber nicht besonders schnell. Jahr für Jahr arbeiten mehr Flüchtlinge, ihre Deutschkenntnisse werden besser.