Studie
Wieder mehr Zustimmung zur Willkommenskultur
25.01.2019
Hat der Flüchtlingsandrang 2015 und 2016 die Einstellungen zu Vielfalt und Integration in Deutschland verändert? Bielefelder Konfliktforscher sagen: Die Offenheit nimmt wieder zu - aber auch die Skeptischen und Abweisenden werden mehr.
"Jeder kämpft für jeden"
Jüdischer Sportverband fördert Miteinander von Nationen und Religionen
18.01.2019
Kein Sportverein wie jeder andere: Der Verband Makkabi vereint 37 deutsche Sportvereine mit jüdischen und nichtjüdischen Mitgliedern. Sie betonen Toleranz und Sportsgeist - und müssen sich gegen Beschimpfungen und Attacken wehren. Von Jens Bayer-Gimm
OECD-Studie
Deutliche Fortschritte bei der Integration von Einwanderern
17.01.2019
Die Erwerbssituation und der Bildungserfolg von Migranten in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren deutlich verbessert. Das geht aus einer aktuellen OECD-Studie hervor.
Arbeitgeberchef
Migranten sind Stütze unserer Wirtschaft
17.12.2018
400.000 der Flüchtlinge, die nach 2015 nach Deutschland gekommen sind, haben einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Laut Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer läufti die Integration von Flüchtlingen gut. Bundeskanzlerin Merkel habe mit "Wir schaffen das" recht behalten.
Positive Zwischenbilanz
Integrationsprojekt „Unboxing“ kommt gut an – und kostenfrei
14.12.2018
Die Multimedia-Box im Schuhkarton-Format kommt kostenfrei nach Hause. Der Empfänger kann sich unter anderem auf eine Musik-CD, ein Liederheft, ein Märchenbuch und Bastelmaterial freuen. Konzipiert ist der Inhalt für die Integration von Flüchtlingen.
Arbeitsmarkt-Studie
Freiwillige für die Integration von Geflüchteten unersetzlich
04.12.2018
Jeder vierte Geflüchtete, der seit 2015 nach Deutschland gekommen ist, hat inzwischen einen Job. Freiwillig engagierte Helfer haben bei der Integration in den Arbeitsmarkt maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg.
Islamkonferenz
Seehofer verspricht Muslimen Förderung für Integration
27.11.2018
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat im Vorfeld der Deutschen Islamkonferenz Moscheegemeinden Unterstützung für Integrationsarbeit in Aussicht gestellt. Außerdem soll über die Anerkennung der islamischen Religionsgemeinschaften gesprochen werden.
Integration
Leiharbeit für Flüchtlinge oft kein Sprungbrett in reguläre Jobs
19.11.2018
Bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt hilft Leiharbeit kaum. 80 Prozent aller syrischen, afghanischen und irakischen Staatsangehörigen landen 90 Tage nach dem Ende ihrer Leiharbeit-Tätigkeit nicht in einem sozialversicherungspflichtigen Job.
Neuland für alle
Muslime auf dem ostdeutschen Land
16.11.2018
Muslime leben oft in Ballungsgebieten. Mit Geflüchteten sind aber auch in vielen kleineren Kommunen Muslime angekommen. Der Politikwissenschaftler Timon Perabo hat 13 solcher Kommunen untersucht. Im Gespräch schildert er seine Beobachtungen.
Vergessene Zielgruppe
Spezielle Sprachkurse für sehbehinderte Flüchtlinge eröffnen neue Chancen
26.10.2018
Für blinde oder stark sehbehinderte Flüchtlinge ist es sehr schwierig, einen geeigneten Deutschkurs zu finden. Hannover ist einer von nur vier Orten deutschlandweit, in denen solche Kurse angeboten werden. Von Stefan Korinth