Engpass

Integrations-Deutschlehrer sollen mehr Geld bekommen

04.07.2016

Seit Jahren kämpfen Lehrer an Integrationskursen für bessere Bezahlung und flüchten bei erstbester Gelegenheit in andere Jobs. Die Politik hat tatenlos zugeschaut - bis die Flüchtlinge kamen. Jetzt gibt es einen Engpass an Integrationskurlehrern und plötzlich mehr Geld.

Positives Signal

GEW begrüßt mögliche Lohnerhöhung für Integrationslehrkräfte

20.05.2016

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sieht in der möglichen Lohnerhöhung für Integrationslehrkräfte ein positives Signal. Die Bundesregierung müsse die notwendigen Mittel bereitstellen. Integrationsarbeit könne nicht von Billiglöhnern geleistet werden.

Endlich

Deutschlehrer für Flüchtlinge sollen besser bezahlt werden

17.05.2016

Seit vielen Jahren beklagen Lehrkräfte an Integrationskursen die niedrige Bezahlung und prekäre Arbeitsbedingungen. Viele treten ihren Job nicht an. Jetzt, wo viele Flüchtlinge ins gekommen sind, erkennt die Bundesregierung das Problem. Ihr Lohn soll angehoben werden.

Balkanroute geschlossen

Zahl neuer Flüchtlinge drastisch gesunken

11.04.2016

Die geschlossene Balkanroute sorgt für gesunkene Flüchtlingszahlen in Deutschland. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Abschiebungen. Innenminister de Maizière warnt dennoch vor voreiliger Entspannung. Derweil sprechen Bundesamt und Regierung über Aufstockung von Integrationskursen.

Ministerin Heinen-Kljajic

Nachfrage nach Sprachkursen größer als das Angebot

01.04.2016

Die Kritik am geplanten Integrationsgesetz unter der Federführung von BUndesinnenminister de Maizière ebbt nicht ab. Die niedersächsische Wissenschaftsministern beklagt fehlende Zahlengrundlage sowie ausreichende Sprachkursangebote.

Motivation entscheidend

Expertin sieht Pflicht zur Teilnahme an Deutschkursen skeptisch

31.03.2016

Anstelle von Verpflichtungen rät Sprachwissenschaftlerin Angela Grimm dazu, die Motivation zu erhöhen. Dazu bräuchten die Flüchtlinge und Migranten vor allem eine Perspektive für ihre Zukunft, wie etwa die Möglichkeit zu arbeiten. Diese fehle aber derzeit aber vielen. Von Leonore Kratz

Debatte

Integrationsgesetz fehlt Zahlengrundlage

30.03.2016

Die Diskussion um den Plan von Innenminister de Maizière, Flüchtlinge per Sanktion zur Integration zu zwingen, ebbt nicht ab. Die SPD stimmt grundsätzlich zu, die Opposition kritisiert scharf. Eine solide Zahlengrundlage für die Gesetzespläne gibt es aber nicht.

Schon wieder

De Maizière will Sanktionen für Integrationsverweigerer

29.03.2016

Migranten, die keinen Deutschkurs besuchen oder Jobangebote annehmen, sollen keine unbefristete Niederlassungserlaubnis bekommen. Auch eine Wohnsitzauflagen plant das Bundesinnenministerium. Unterstützung erhält de Maizière von der SPD. DGB und der Menschenrechtsinstitut kritisieren das Vorhaben scharf.

Mehr Geld

Haushaltsausschuss beschließt 7,5 Milliarden Euro für Flüchtlinge

16.11.2015

Angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation stehen den Integrationskursen und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Jahr 2016 deutlich mehr Geld zur Verfügung. Insgesamt hat der Haushaltsausschuss 7,5 Milliarden Euro beschlossen.

Mehr Geld nötig

Volkshochschulen warnen vor Engpass bei Integrationskursen

04.11.2015

Die Volkshochschulen fordern mehr Geld für Integrationskurse. Die Leherer müssten besser honoriert werden, damit sie den Kursen nicht weglaufen. Sonst werde es zu Engpässen kommen angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation.