Marcus Weinberg
Die CDU hat zu lange die Chancen verkannt und nur auf Gefahren hingewiesen
17.08.2011
Was sollte man tun, damit Integration gelingt, wo liegen die Hürden, was sollten Migranten nicht tun? Marcus Weinberg, CDU-Landesvorsitzender in Hamburg, räumt im Gespräch mit dem MiGAZIN auch Versäumnisse der eigenen Partei ein. Von Andreas Wojcik
Aygül Özkan
„Ein Wir-Gefühl kann man nicht staatlich verordnen“
10.08.2011
Was muss man tun, damit Integration gelingt, wo liegen die Hürden und was sollten Migranten nicht tun? Niedersachsens Sozial- und Integrationsministerin, Aygül Özkan (CDU), in der wöchentlichen MiGAZIN Interview-Reihe: “Warum engagieren Sie sich für Integration in Deutschland?” Von Fatih Köylüoğlu
Ingrid Tucci
Politischer und medialer Diskurs mitursächlich für Kulturalisierung
05.08.2011
Die Ergebnisse der DIW-Studie "Fremdenfeindlichkeit und Einstellungen zur Einbürgerung" zeigen eine Kulturalisierung der Grenzen zwischen Deutschen dem Fremden. Mitursächlich dafür ist der politische und mediale Diskurs. Dr. Ingrid Tucci, die Autorin der Studie, im Gespräch mit dem MiGAZIN.
Norbert Lammert
Migranten sollten keine Organisationen gründen, in der sie unter sich bleiben
03.08.2011
Was sollte man tun, damit Integration gelingt, wo liegen die Hürden, was sollten Migranten nicht tun? Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU) macht den Auftakt der wöchentlichen MiGAZIN Interview-Reihe: "Warum engagieren Sie sich für Integration in Deutschland?" Von Andreas Wojcik
Adnan Tabatabai
„Mir liegen das Land und die Menschen am Herzen“
29.07.2011
MiGAZIN hat sich mit Adnan Tabatabai, Student der School of Oriental and African Studies (SOAS), unterhalten, um Antworten zum Thema Migration und Integration als Lern- und Austauschfeld zwischen Deutschland und Großbritannien zu erhalten. Von Nasirah Raoufi
Afra Mertek
„Meine Familie hat mir eine angenehme und lockere Lernatmosphäre ermöglicht“
27.07.2011
Afra Mertek hat das Abitur am Märkischen Gymnasium Hamm als Jahrgangsbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,0 gemacht. Im Gespräch mit MiGAZIN spricht sie über ihren Bildungserfolg, ihre Erfahrungen, ihre Familie und ihre Zukunft. Von Musa Bağraç
Farhad Badalbeyli
„Musik ist unsere einzige Waffe!“
30.05.2011
Farhad Badalbeyli, ein begnateter und leidenschaftlicher Klavierspieler, im Gespräch mit MiGAZIN über den Sieg von Ell/Nikki mit "Running Scared" bei der Eurovision 2011 und was Musik für sein Land Aserbaidschan bedeutet. Von Forough Hossein Pour
Suat Bakır
„Wenn wir in Deutschland keine Ghettos wollen, dann müssen wir auch etwas dafür tun“
26.05.2011
Verpflichtende Sprachkurse für alle, die Visumspflicht für Türken, Männliche Rollenbilder und Zuwanderung nach Deutschland - ein Interview mit Suat Bakir, Geschäftsführer der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer in Köln. Von Margret Karsch
Koch Dich Türkisch
Es heißt Lahmacun und nicht türkische Pizza
28.04.2011
Das Interesse am Kochen und gutem Essen kann vereinen. Das ist die tiefe Überzeugung des KochDichTürkisch-Teams. Ein Gespräch mit Orhan Tançgil über eine Erfolgsgeschichte, die einst aus der Not eines Studenten begann …
Yasemin Karakaşoğlu
Nicht selten werden Individuen mit Kulturen gleichgesetzt
13.04.2011
Schule in der Einwanderungsgesellschaft - Was sind die Anforderungen an Lehrer an einer multikultirellen Schule und was bedeutet eigentlich "interkulturelle Kompetenz"? Diese und weitere Fragen beantwortet Yasemin Karakaşoğlu, Professorin für Interkulturelle Bildung und Konrektorin der Universität Bremen, im Interview. Von Mercedes Pascual Iglesias