Imam-Ausbildung
Islamkolleg Deutschland in Osnabrück feierlich eröffnet
16.06.2021
Jahrzehnte haben islamische Theologen dafür gekämpft, dass angehende Imame in Deutschland auch eine deutschsprachige und verbandsübergreifende praktische Ausbildung absolvieren können. Mit dem Islamkolleg ist das nun erstmals gelungen. Unumstritten ist das Vorhaben aber nicht.
Lernen, wie man vorbetet
Bundesweit erste Imamausbildung an Hochschule startet
11.06.2021
Die Imame der rund 2.500 Moscheegemeinden in Deutschland stammen noch immer zum weitaus größten Teil aus dem Ausland. Das neue Islamkolleg in Osnabrück setzt einen Meilenstein für eine Trendumkehr. Es will jedes Jahr mindestens 30 Imame ausbilden - gefördert mit staatlichen Geldern. Von Martina Schwager
Was nun?
Lina studiert Jura und trägt ein Kopftuch
14.05.2021

Meine Nichte Lina studiert Jura und sie ist sehr besorgt über ein Gesetz, das ihr unmöglich machen könnte, ihren Wunschberuf auszuüben. Ich konnte Lina nicht trösten. Von Junus el-Naggar
Studie
Jede dritte Muslimin befürchtet Nachteile durch Kopftuch
29.04.2021
Die Neuauflage der Studie „Muslimisches Leben in Deutschland“ aktualisiert die Datenlage: Der Anteil der Muslime in Deutschland liegt bei 6,4 Prozent, jeder Zweite ist Deutscher und jeder Dritte fühlt sich von einem Islam-Verband vertreten.
Widersprüchliche Signale
Niemand hat die Absicht, ein Kopftuchverbot zu erlassen!?
26.04.2021

Das Bundesinnenministerium erlässt neue Regelungen zum Erscheinungsbild von Beamt:innen, die als verklausuliertes Kopftuchverbot daherkommen - eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Von Gabriele Boos-Niazy
Entwurf mit "Sprengkraft"
Bundesregierung plant gesetzliches Kopftuchverbot für Beamtinnen
13.04.2021
Eine Novelle des Beamtengesetzes kommt auf leisen Sohlen daher, hat Rechtsexperten zufolge aber „Sprengkraft“: Der Gesetzesentwurf beinhaltet ein Kopftuchverbot durch die Hintertür, das bundesweit und in allen Amtsstuben gelten soll.
Ramadan und Corona
Neues Jahr, selbe Schallplatte
13.04.2021

Für Millionen Muslime beginnt der Fastenmonat Ramadan. Eigentlich eine schöne Zeit, wenn nicht schon wieder so viele Zeigefinger in Richtung Muslime zeigen würden.
Ramadan
Christliche Kirchen übermitteln Muslimen in Deutschland Grußbotschaften
13.04.2021
Auch für die Muslime in Deutschland ist es das zweite Jahr in Folge, in dem sie den Fastenmonat Ramadan unter Pandemie-Bedingungen begehen. Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland senden ein Zeichen der Solidarität.
Monat der guten Taten
Muslime vor dem Fastenmonat Ramadan
12.04.2021
Am Dienstag beginnt für Muslime der Fastenmonat Ramadan. Von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang nehmen Gläubige kein Essen und keine Getränke zu sich. Pandemiebedingt fallen die gemeinsamen Fastenbrechen auch dieses Jahr aus.
Muslimische Bestattung
Sargpflicht in Bayern fällt voraussichtlich zum 1. April
01.04.2021
Ab dem 1. April sollen muslimische Bestattungen in Bayern möglich sein - vorausgesetzt ein Beschluss aus 2019 tritt in Kraft, öffentliche Belange einer muslimischen Bestattung nicht entgegenstehen und der Friedhofsträger zustimmt.