OVG Rheinland-Pfalz
Entlassung eines Soldaten wegen Handschlagsverweigerung rechtens
16.10.2019
Ein Soldat, der aus religiösen Gründen Frauen den Handschlag verweigert, verstößt gegen militärische Dienstpflichten und kann entlassen werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz entschieden.
Neue kirchliche Orientierungshilfe
Dröge und Mazyek rufen zu christlich-islamischem Dialog auf
16.10.2019
Fast zwei Drittel der Deutschen wünschen sich einer Studie zufolge einen Dialog zwischen Kirche und Islam. Ein Viertel möchte ihn weiter verstärken. In Berlin hat die evangelische Kirche nun eine Orientierungshilfe dafür vorgestellt.
Das Gästezimmer
Christliche Identität? Wovon reden wir eigentlich?
27.09.2019

Was ist christliche Identität? Barmherzigkeit, Nächstenliebe und Unterstützung für die Armen? Oder ist christliche Identität lediglich Kirche, Kreuz und Sonntag? Oder – seien wir ehrlich - ist sie doch nur eine Abgrenzung vom Islam? Von Francesca Polistina
Landeskriminalamt
Brand in muslimischem Gebetsraum wurde vorsätzlich gelegt
17.09.2019
Der Brand in der islamischen Gemeinde in Aschersleben in Sachsen-Anhalt wurde offenbar vorsätzlich gelegt. Die Polizei sucht nach Zeugen, der Staatsschutz ermittelt.
Islamprofessor Khalfaoui
„Die Wissenschaft lebt von Debatten“
11.09.2019
Kooperationen mit der islamischen Welt sind schwieriger geworden, stellt der Professor für Islamisches Recht, am Zentrum für Islamische Theologie (ZITh) in Tübingen, Mouez Khalfaoui im Gespräch fest. Von Judith Kubitscheck
Terre des Femmes-Gutachten
Gutachter hält Kinderkopftuchverbot für möglich
30.08.2019
Ein von Terre des Femmes beauftragter Rechtsgutachter hält ein Kinderkopftuchverbot für verfassungskonform. Die Frauenrechtsorgansiation Terre des Femmes sieht in dem Tuch eine Sexualisierung von Minderjährigen. Ihre Gegner warnen vor einem "Identitätsdilemma" der Mädchen.
Kopftuchverbot
Niedersachsen plant Verbot religiöser Symbole für Richter
23.08.2019
Richter und Staatsanwälte in Niedersachsen sollen in Zukunft keine religiösen Symbole oder Kleidung tragen. Ein Gesetzentwurf werde eingebracht. Muslime sehen in dem Vorhaben ein Kopftuchverbot und gezielte Diskriminierung von muslimischen Frauen.
Niedersachsen
Schächten mit Ausnahmegenehmigung weiter möglich
23.08.2019
Die Schlachtung von Tieren nach islamischen oder jüdischem Ritus sind in Niedersachsen auch in Zukunft möglich. Das stellte das Landwirtschaftsministerium klar. In sozialen Medien wird der Politik Islamfeindlichkeit und Heuchelei verworfen.
Hintergrund
Islamisches Opferfest – auch eine jüdisch-christliche Überlieferung
09.08.2019
Am Sonntag feiern in Deutschland rund fünf Millionen Muslime das islamische Opferfest. Wie Muslime diesen Tag begehen und worauf das Fest zurückgeht, fasst MiGAZIN zusammen.
Baden-Württemberg
Umstrittene Stiftung verantwortet islamischen Religionsunterricht
17.07.2019
Der islamische Religionsunterricht in Baden-Württemberg geht weiter. Allerdings verweigern zwei große muslimische Religionsgemeinschaften die Mitarbeit am umstrittenen Stiftungsmodell. Drei von fünf Vorstandsmitgliedern segnet das Land ab.