Übersicht
Wie die Länder islamischen Reli-Unterricht regeln
17.07.2019
In elf von 16 Bundesländern gibt es derzeit unterschiedliche Modelle von islamischem Religionsunterricht oder Islamkunde. MiGAZIN gibt einen Überblick über die einzelnen Regelungen und Modelle.
Religionsmonitor
Hälfte der Deutschen nimmt Islam als Bedrohung wahr
12.07.2019
Laut "Religionsmonitor" der Bertelsmann Stiftung ist Islamskepsis in Deutschland weit verbreitet. Viele nehmen den Islam nicht als Weltreligion wahr, sondern als politische Ideologie. Experte warnt, Islamkritik sei aggressiver geworden.
Gebäude geräumt
Bombendrohung in Kölner Ditib-Zentralmoschee
10.07.2019
Die Kölner Ditib-Zentralmoschee wurde am Dienstag nach einer Bombendrohung geräumt. Die Polizei hat inzwischen Entwarnung gegeben. Absender der Drohmail waren Rechtsextremisten. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Ditib ist besorgt.
Islamischer Religionsunterricht
Umstrittenes Stiftungsmodell vor dem Start
10.07.2019
Das umstrittene Stiftungsmodell zur Erteilung von islamischem Religionsunterricht in Baden-Württemberg steht kurz vor dem Start. Ministerpräsident Kretschmann spricht von einem Provisorium. Kritiker werfen dem Land Verfassungsbruch vor.
Nordrhein-Westfalen
Integrationsminister appelliert an liberale Muslime in Ditib
02.07.2019
NRW-Integrationsminister Stamp appelliert an Ditib-Mitglieder, Veränderungen bei der größten islamischen Religionsgemeinschaft in Deutschland herbeizuführen - gemeint ist die enge Verbindung der Ditib mit der türkischen Religionsbehörde in Ankara.
Umstrittenes Kommissionsmodell
Nordrhein-Westfalen regelt islamischen Religionsunterricht neu
27.06.2019
Nordhrein-Westfalen hat das Kommissionmodell für den islamischen Religionsunterricht beschlossen. In Zukunft sollen mehr Teilnehmer Einfluss auf den Religionsunterricht nehmen. Das Modell ist nicht unumstritten.
Experte Ceylan
Land soll Imam-Seminar finanzieren
19.06.2019
Dem Osnabrücker Islamexperten Ceylan zufolge sollte das Land ein Imam-Seminar finanzierten - so lange bis die Verbände die Finanzierung selbst in die Hand nehmen können. Er schlägt ein Zehnjahresplan vor.
Bundeswehr
„Moslemkost“ spielt keine Rolle mehr
03.06.2019
Soldaten verschiedenen Glaubens werden in der Bundeswehr nach Einschätzung von Experten immer besser akzeptiert. Laut Verteidigungsministerium sind von 180.000 aktiven Soldaten rund 3.000 Muslime.
Landgericht Wuppertal
Geldstrafen für Mitglieder der selbst ernannten „Scharia-Polizei“
29.05.2019
Die selbst ernannten „Scharia-Polizei“ wurden knapp fünf Jahre nach ihrem Streifzug durch Wuppertaler Straßen zu Geldstrafen verurteilt. Anders als im ersten Urteil gehen die Richter jetzt von einer einschüchternden Wirkung aus.
„Demütigend“
Spahn und Günther fordern „europäischen Islam“
24.05.2019
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und Gesundheitsminister Jens Spahn fordern einen „europäischen Islam“ und ernten Kritik. Muslime empfinden die Forderung als demütigend. Religionssoziologe hingegen kontert, der Islam sei bereits europäisch.