23. Mai 1949

Allah und das Grundgesetz

23.05.2019

Heute wird das Grundgesetz 70 Jahre alt: In die Präambel schrieben die Väter und Mütter den Gottesbezug. Gemeint sei damit nicht nur der christliche Gott, sagen Rechtswissenschaftler heute. Denn das Grundgesetz bietet auch Platz für den Islam. Von Franziska Hein

Interview mit Konstantin von Notz

„Fahren mit dem deutschen Staatskirchenrecht sehr gut“

21.05.2019

Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 70 Jahre alt und mit ihm die Bestimmungen, die das Verhältnis von Staat und Kirche regeln. Der religionspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Konstantin von Notz, erklärt im Gespräch, wie sich die Regelungen bewährt haben, wie der Islam besser integriert werden kann und wie er es persönlich mit der Religion hält. Von Corinna Buschow

Bericht aus UK

Ramadan Mubarak! Nur bloß nicht in Germanien

16.05.2019

Ramadan, Muslime, Islam, Supermarkt, Lebensmittel, England
In England und Deutschland sind 5 Prozent der Menschen Muslime, doch während in England islamische Identität sich frei entfalten darf, kann und soll, wird sie bei uns legal unterdrückt. Gedanken- und Erfahrungsbericht von Timo Al-Farooq. Von

Eine persönliche Antwort

Was es heißt eine Muslimin zu sein, heute, hier und jetzt

30.04.2019

Sumayya Ahmed, Ahmed, Sumayya, SueMe Poetess, SueMe, Poetess
Warum stelle ich mir diese große Frage: Wie werde ich Mensch? Ich bin nicht die Erste und auch bestimmt nicht die Letzte, die sich dieser sowohl philosophischen als auch weltpolitischen Frage widmet. Ich stelle sie aber vor allem von einem bestimmten Standpunkt aus, vom Standpunkt einer Muslimin. Von Sumayya Ahmed Von

Antimuslimischer Rassismus

Das Zusammenleben in einer Gesellschaft ist kompliziert

29.04.2019

Die Engführung des Diskurses um den Islam mit den Themen Terror, Gewalt und Bedrohung haben einen Nährboden geschaffen, der Diskriminierungen, Vorurteilen und Rassismen Vorschub leistet - mit fatalen Folgen. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Hacı Halil Uslucan. Von

Milliardenschwerer Mode-Markt

Ausstellung über muslimische Kleidung im Frankfurter Museum Angewandte Kunst

05.04.2019

Von Haute Couture über Streetwear bis zu Sportkleidung: "Contemporary Muslim Fashions" ist weltweit die erste große Ausstellung, die sich mit aktueller muslimischer Mode auseinandersetzt. Die Macher wollen mit Stereotypen aufräumen. Von Julia Hercka, Carina Dobra

Paderborn

Neues Islam-Institut soll Religionslehrer ausbilden

01.04.2019

Ein neues Institut für Islamische Theologie entsteht in Paderborn. Es soll islamische Religionslehrer für Grundschulen und weiterführenden Schulen ausbilden. Der Bund fördert das neue Zentrum mit 2,3 Millionen Euro.

Experte Wißmann

Der Islam darf nicht gedrängt werden, sich zu „verkirchlichen“.

28.03.2019

Das deutsche Religionsverfassungsrecht kann Prof. Wißmann zufolge der religiösen Vielfalt gerecht werden. Der Staat sei jedoch gefordert und müsse mit den islamischen Religionsgemeinschaften zusammenarbeiten.

Studie

Bis auf Weiteres keine Imame „made in Europe“

27.03.2019

In Deutschland predigen nur wenige Imame, die hierzulande ausgebildet wurden. Eine Studie zu Auslands-Imamen zieht eine ernüchternde Bilanz und nimmt die Bundesregierung in die Pflicht. Die Grünen fordern einen Fahrplan.

Kopftuchverbot für Minderjährige

Empört. Enttäuscht. Fassungslos.

27.03.2019

Kopftuch, Kopftuchverbot, Diskriminierung, Frauen, Schule
Empört über den Titel der Petition von Terre des Femmes „Den Kopf frei haben“. Enttäuscht über das Unverständnis einer gemeinnützigen Menschenrechtsorganisation gegenüber Frauen, die nicht in ihre ‚weiße‘ Feminismusdefinition passen. Und fassungslos über die zahlreichen Unterzeichnungen dieser Petition von jenen Menschen, die in der Öffentlichkeit als Sprachrohr gelten. Von und