Islamkonferenz

Seehofer verspricht Muslimen Förderung für Integration

27.11.2018

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat im Vorfeld der Deutschen Islamkonferenz Moscheegemeinden Unterstützung für Integrationsarbeit in Aussicht gestellt. Außerdem soll über die Anerkennung der islamischen Religionsgemeinschaften gesprochen werden.

Deutsche Islamkonferenz

Einmal deutscher Islam ohne scharf, bitte!

27.11.2018

Deutsche Islamkonferenz, DIK, Islamkonferenz, Wolfgang Schäuble, Muslime, Islam
Der Gastgeber, Horst Seehofer, hat schon lange deutlich gemacht hat, was er vom Begriffspaar "deutsch" und "Islam" hält. Dennoch will sich die Neuauflage der Deutschen Islamkonferenz auf die Suche nach einem "deutschen Islam" begeben. Warum das scheitern wird... Von

Deutsche Islamkonferenz

Innenministerium offen für Debatte über eine Moschee-Steuer

26.11.2018

Das Bundesinnenministerium zeigt sich im Vorfeld der Deutschen Islamkonferenz offen für eine Debatte über eine Moschee-Steuer. Die Moscheen dürften nicht mehr von Finanzhilfen aus dem Ausland abhängig sein.

Berlin

Integrationsbeauftragter: Kein Staatsvertrag mit Muslimen

14.11.2018

Der Berliner Integrationsbeauftragte sieht auf Seiten der Muslime keinen verlässlichen Vertragspartner. Migrationsforscher Schiffauer indes attestiert dem Senat "deutliche Rückschritte" bei der Wertschätzung von Moscheegemeinden.

Kritik hält an

Tag der offenen Moschee im Zeichen des Erdoğan-Besuchs

04.10.2018

Integration, Transparenz und ein gutes Miteinander: Dafür soll der Tag der offenen Moschee eigentlich stehen. Doch in diesem Jahr wird er überschattet von der umstrittenen Eröffnung der Kölner Ditib-Moschee mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan.

Tag der offenen Moschee

Wie weltfremd muss Frau Ateş sein?

04.10.2018

Muslim, Moschee, Gebet, beten, Islam
Ist der "Tag der offenen Moschee" am 3. Oktober eine Provokation und ein Zeichen mangelnder Integration? Dieser Ansicht ist Seyran Ateş. Thomas M. Schimmel, Koordinator der Langen Nacht der Religionen in Berlin hält in seinem MiGAZIN-Gastbeitrag dagegen. Von Thomas M. Schimmel

Kontroversen

Die lange Geschichte der Kölner Ditib-Moschee

01.10.2018

Die Moschee des Islamverbands Ditib in Köln sollte ein Symbol gelungener Integration werden. Doch die Kritik an der Bauherrin reißt nicht ab. Die Einweihung durch den türkischen Präsidenten lieferte einmal mehr Negativschlagzeilen. Von Gabriele Fritz

Im christlichen Abendland

Trauermarsch wenn der Täter Ausländer ist

28.09.2018

Chemnitz, Neonazis, Rechtsextremismus, Demonstration
„Unser schönes Deutschland“ ist voll von Gewalt - im Straßenverkehr, in der Familie, in der Kirche. Selten ist ein Fall Anlass für eine besondere Erregung, außer der Tatverdächtige ist ein Ausländer. Ein Erfolg von Pegida und AfD. Von Suitbert Cechura Von

Ditib

Zwischen Deutschland und Erdoğan

27.09.2018

Bei seinem Staatsbesuch will Präsident Erdogan an der Eröffnung der Kölner Ditib-Moschee teilnehmen. Die Nähe zur Türkei hat den Verband in den vergangenen Jahren ins Abseits gerückt. Das Verhältnis zu deutschen Partnern hat sich deutlich abgekühlt. Von Corinna Buschow

EKD-Studie

Ja zu Muslimen, Nein zum Islam

25.09.2018

Einer Umfrage der Evangelischen Kirche zufolge verneint eine knappe Mehrheit der Bevölkerung, dass der Islam in die deutsche Gesellschaft passt. Die Akzeptanz wächst allerdings mit dem Kontakt zu Muslimen. Ein neues Positionspapier der Evangelischen Kirche blickt zudem selbstkritisch in die Vergangenheit.