Interview

„Muslimische Eltern beklagen negative Erfahrungen mit Schulen“

27.11.2017

Muslimische Eltern wünschen sich in Schulen einen toleranteren Umgang mit ihrer Religion, viele machen negative Erfahrungen. Das ist das Ergebnis einer qualitativen Studie über die religiöse Sozialisation in muslimischen Familien. Studien-Autorin Dr. Ayşe Uygun-Altunbaş erklärt im Gespräch mit dem MiGAZIN, welche Typen von Muslimen es gibt, was sie voneinander unterscheidet und warum die Kategorisierung in „liberal“ und „konservativ“ nicht die Realität abbildet.

Buchtipp zum Wochenende

Es gibt keine kulturelle Identität

24.11.2017

François Jullien (66) ist Philosoph und Sinologe. Er war unter anderem Direktor des Collège international de philosophie und Professor an der Universität Paris-Diderot. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2010 mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken. Von

Buchtipp zum Wochenende

Mehr Kopf als Tuch. Muslimische Frauen am Wort

10.11.2017

Zahlreiche Bücher werden über muslimische Frauen verfasst, wenige von ihnen. Hier schreiben nun Musliminnen aus Österreich und Deutschland über verschiedene Themen, die sie beschäftigen. MiGAZIN veröffentlicht den Beitrag "Wat für’n Ding? Rasta-Punk-Islam?" von Anja Hilscher in Auszügen: Von

"Neutralitätsgesetz"

Neuer Kopftuchfall vor Berliner Arbeitsgericht

24.10.2017

Das Berliner "Neutralitätsgesetz" wird weiter auf den Prüfstand gestellt. Ein weiterer Fall ist vor dem Arbeitsgericht gelandet, einen Vergleich lehnten beide Parteien ab. Weitere Fälle sind anhängig.

EU-Studie

Hohe Verbundenheit der Muslime mit neuer Heimat

22.09.2017

Knapp 40 Prozent der Muslime fühlen sich einer aktuellen EU-Studie zufolge auf dem Arbeits oder Wohnungsmarkt diskriminiert. Dennoch zeigt sich eine starke Verbundenheit der Muslime mit der "neuen Heimat". Ihr Vertrauen in öffentliche Einrichtungen ist höher als in der Allgemeinbevölkerung.

Stereotype, Vorurteile, Ängste

Gesellschaftliche Spaltung im Sog des Populismus

14.09.2017

Populismus, Tafel, Kreide, Politik, Extremismus, Schule, Bildung
Die Religionsmonitor-Studie der Bertelsmann-Stiftung hat viele Menschen überrascht. Daran erkennt man, dass sich die Islam-Debatte von vernünftigen Maßstäben zu entfernen droht. Hinzu kommt ein weiteres Problem: Untergrabung der Wissenschaft. Von Prof. Dirk Halm Von

Islam, Kirchensteuer, Blasphemie-Verbot

Das sagen die Wahlprogramme zu den Rechten für Religionsgemeinschaften

14.09.2017

Der Streit um den Islam hat Religion wieder zurück in die öffentliche Debatte gebracht. Vor der Bundestagswahl kommen auch die Parteien nicht an einer Positionierung vorbei. Alle relevanten Parteien widmen dem Thema einen Teil ihres Wahlprogramms. Von Corinna Buschow Von Corinna Buschow

Studie zum TV-Duell

Islam hat am meisten polarisiert

05.09.2017

Ein Live-Experiment hat die Wirkung des TV-Duells 2017 zwischen Angela Merkel und Martin Schulz untersucht. Die am stärksten polarisierende Aussage des Abends kam von Martin Schulz als er darlegte, dass der Islam eine Religionsgemeinschaft ist wie jede andere auch.

TV-Duell

Aus migrationspolitischer Sicht gab es nur Verlierer

05.09.2017

Felix Maas, Felix, Maas, Universität, Heidelberg, MiGAZIN
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Herausforderer sind sich einig über die zukünftige Ausrichtung von Migrationspolitik in Deutschland. Das Problem ist nur, dass sie sich von einem zeitgemäßen Umgang mit Migration und Vielfalt verabschiedet haben. Von Felix Maas Von

Umfrage

Mehrheit der Deutschen empfindet Islam nicht als Teil Deutschlands

29.08.2017

Gehört der Islam zu Deutschland? Diese Frage beantwortet nur jeder vierte Deutsche mit einem "Ja". 60 Prozent sind anderer Meinung. Die größte Ablehung findet sich unter AfD-Wählern, die größte Zustimmung bei Grünen-Wählern.