Studie

Differenziertes Bild über Muslime beugt diskriminierendem Verhalten vor

20.06.2024

Vorurteil, Diskriminierung, Rassismus, Kopftuch, Muslime, Islam
Antimuslimische Vorurteile sind weit verbreitet – und sie führen zu diskriminierendem Verhalten. Wie eine neue Studie jetzt zeigt, können Vorurteile mit Gegennarrativen neutralisiert werden. Folge: weniger Benachteiligung.

Mannheimer Studie

Akzeptanz islamischer Traditionen abhängig von eigenen Interessen

04.06.2024

Handschlag, Hände, Mann, Frau, Begrüßung, Händeschütteln
Traditionen gläubiger Muslime werden von Deutschen eher akzeptiert, wenn eigene Interessen nicht tangiert werden. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Gefragt wurden nach muslimischen Feiertagen oder Halal-Essen in Kantinen.

Ein Erfahrungsbericht

Was uns die Toten über das Leben lehren

23.05.2024

Zeyneb Sayılgan, MiGAZIN, Profil, Islam, Muslime
Kriege, Hunger, Naturkatastrophen – noch nie war der Tod so gegenwärtig. Kein Zufall, dass sich immer mehr Muslime für das islamische Bestattungsritual interessieren – eine Erfahrung fürs Leben. Von

Zehn „Einzelfälle“

Gesichtsverhüllung an Hamburgs Schulen wird verboten

16.05.2024

Pakistan, Bildung, Schule, Schüler, Kopftuch, Islam, Muslime
Aktuell besuchen in Hamburg etwa zehn Mädchen mit Gesichtsschleiern den Schulunterricht. Das ist künftig nicht mehr erlaubt. Für einen entsprechenden Antrag stimmten neben den Regierungsfraktionen auch CDU und AfD für das Verbot – letztere fordert auch ein Kopftuchverbot.

Anträge & Entwürfe

AfD-Politik in Ländern: Sprach-, Demo- und Minarett-Verbot

25.04.2024

Moschee, Minarett, Gebetsruf, Muslime, Islam
In Bayern sind Minarette an Moscheen noch immer eine Seltenheit. Dennoch fordert die AfD unter Berufung auf kulturelle Verlustängste ein generelles Bauverbot. Mal wieder ohne Erfolg. Auch in anderen Bundesländern prescht die AfD mit Anträgen vor, die sich gegen Minderheiten richten.

CDU-Grundsatzprogramm

Merz: Debatte über Islam ist noch nicht zu Ende

22.04.2024

CDU, Logo, Christlich Demokratische Union, Gebäude, Fenster, Himmel
Anfang Mai will die CDU ein neues Grundsatzprogramm beschließen. Eine Passage sorgte schon vorab für Diskussionen. Nach Kritik wurde sie geändert, Kritiker sprachen aber von Verschlimmbesserung. Nun signalisiert Parteichef Merz Gesprächsbereitschaft.

Studie

Lehrer problematisieren Verhalten muslimischer Schüler stärker

18.04.2024

Lehrerin, Schüler, Bildung, Klasse, Kinder, Schulklasse, Lernen
Lehrer neigen dazu, Verhalten muslimischer Schüler als Anzeichen „islamistischer“ Radikalisierung zu interpretieren und es stärker zu problematisieren. Das geht aus einer laufenden Studie hervor. Danach sind Lehrkräfte zudem oft überfordert mit religiösen Festen, Feiertagen oder dem Fasten.

CDU-Grundsatzprogramm

Geänderte Formulierung zu Muslimen erntet weiter Kritik

17.04.2024

CDU, Logo, Christlich Demokratische Union, Gebäude, Fenster, Himmel
Noch ist das neue CDU-Grundsatzprogramm in der Beratungsphase. Die Antragskommission hat jetzt am umstrittenen Passus über Muslime eine Änderung vorgenommen – eine Verschlimmbesserung? Denn auch die geänderte Passage stößt beim Zentralrat der Muslime auf Kritik.

Laizismus

20 Jahre nach dem Kopftuchverbot an Schulen streitet Frankreich weiter

13.03.2024

Im März 2004 verbot Frankreich Kopftücher in Schulen. Nun sorgen muslimisch anmutende Gewänder für Streit - und das Erproben von Schuluniformen. Ein erbitterter Laizismus-Kampf um Bekleidungsvorschriften. Dabei sind junge Leute bei dem Thema längst toleranter. Von

Ratgeber

Wissenswertes zum Ramadan 2024

11.03.2024

Für gläubige Muslime startet der Ramadan. Vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang verzichten sie auf Trinken und Essen. Doch im Zentrum von Ramadan geht es um viel mehr als um den Verzicht auf Lebensmittel. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum muslimischen Fastenmonat.