Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte - Werte und Begriffe, derer sich das Konstrukt der Europäischen Union bedient. Mit denen es sein Prestige nährt und sich seit geraumer Zeit brüstet. Doch Europas Glanz wirft fatale Schatten über seine Geflüchteten, das ist vor allem gegenwärtig spürbar. Von Büşra Delikaya
Muslime und der Islam genießen in Europa dem Gewaltforscher Zick zufolge sehr wenig Sympathie. Das habe mitunter historische Gründe. Europa habe es versäumt, zu den muslimischen Staaten Brücken zu bauen. Von Martina Schwager
Wie kann es sein, dass junge Menschen sich dem Terrorismus hingeben, Attentate planen im Namen des Islam und sie ausführen? Einer jetzt veröffentlichte Studie nach sind Assimilationsdruck, Islamophobie oder fehlende Anerkennung wesentliche Faktoren.
Bisher wird Bildung, Jugendarbeit, Betreuung von Senioren oder Flüchtlingshilfe in den rund 2.600 Moscheegemeinden fast ausschließlich ehrenamtlich geleistet. Das muss sich ändern, sind Islam-Experten überzeugt - und zwar schnell. Von Martina Schwager
An Karfreitagen dürfen keine islamischen Beschneidungsfeier stattfinden. Das hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden. Islamische Beschneidungsfeier hätten unterhaltenden Charakter und müssten nicht am Karfreitag stattfinden.
Testweise hatte die Supermarktkette Spar Halal-Fleisch angeboten. Nach einem islamfeindlichen Shitstorm knickte die Konzernleitung ein. Zwar seien die Vorwürfe unbegründet, dennoch nehmen man das Halal-Fleisch aus dem Sortiment.
Die Grünen, einst eine innovative und tolerante Partei, macht zunehmend Wahlkampf auf dem Rücken von islamischen Religionsgemeinschaften. Ihnen soll der Körperschaftsstatus versagt werden - mit abenteuerlichen Argumenten. Von Yasin Baş Von Yasin Baş
Darf ich als Muslima ohne Kopftuch aus dem Haus gehen? Wann ist man ein Ungläubiger? Und was ist eigentlich ein Kalifat? Fragen wie diesen widmet sich ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit YouTubern und Wissenschaftlern. Von David Schäfer
Grünen Politiker Cem Özdemir und Volker Beck kritisieren Pläne der NRW-Regierung, die islamischen Verbände juristisch zu Religionsgemeinschaften aufzuwerten. Der Arbeitskreis Grüner Muslime sowie Experten sind anderer Meinung.
NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann lässt prüfen, ob die vier großen islamischen Verbände juristisch zu Religionsgemeinschaften aufgewertet werden können. Dieses Vorhaben durchkreuzt ein Positionspapier der Grünen-Politiker Cem Özdemir und Volker Beck. Engin Karahan hat sich das Papier näher angeschaut. Sein Urteil: das Papier ist politisch motiviert. Von Engin Karahan