Studie
Muslime sehen sich bei der Wohnungssuche diskriminiert
14.11.2023
Jeder Dritte Muslim fühlt sich im Alltag häufiger diskriminiert - bei der Wohnungssuche, bei der Arbeitsuche und in der Schule. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bamf-Forschungszentrums. Danach sind Kopftuchträgerinnen öfter betroffen.
Nahost-Konflikt in Deutschland
Claim warnt: Drei antimuslimische Vorfälle pro Tag
02.11.2023
Claim hat seit der Gewalteskalation in Nahost 53 islamfeindliche Bedrohungen gezählt – drei pro Tag. Die Dunkelziffer sei größer. Die Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit warnt vor einer Zunahme von antimuslimischem Rassismus.
Nahost-Konflikt
Integrationsbeauftragte warnt vor mehr antimuslimischem Rassismus
24.10.2023
Der Konflikt in Nahost könne zu einem Verstärker für antimuslimischen Rassismus werden, warnt die Berliner Integrationsbeauftragte Niewiedzial. Man müsse das Leid der zivilen Bevölkerung auf beiden Seiten anerkennen.
Imame ohne Perspektive
Erste Studierende absolvieren Islamkolleg
01.10.2023
Erstmals haben in Deutschland angehende Imame eine deutschsprachige, verbandsübergreifende Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage absolviert – ein Meilenstein. Die Jobaussichten sind jedoch alles andere als rosig. Experten sehen Bund und Länder in der Pflicht.
50-Jahre VIKZ
Steinmeier: Islam hat Wurzeln geschlagen in Deutschland
17.09.2023
Der Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) in Deutschland feiert Jubiläum. Bundespräsident und Landesregierung gratulieren zum 50. Es gibt deutliche Worte gegen Islamfeindlichkeit und viel Anerkennung.
Streit um Abayas
Frankreich verbannt lange Gewänder aus Schulen
03.09.2023
An Frankreichs Schulen sind lange, traditionell aus arabischen Ländern stammende, Gewänder ab Montag verboten. Um diese Abayas gab es schon länger Streit. Sind sie einfach ein Kleidungsstück oder ein religiöses Symbol? Von Michael Evers
Niedersachsen
Weniger Schüler im Islam-Unterricht
31.08.2023
Mehrere Jahre lang hatte das Land die Einführung eines islamischen Religionsunterrichts in Niedersachsen geprüft. Heute gehört das Fach vielerorts zum Alltag. Doch die Schülerzahlen gehen zurück, damit auch die Zahl der Schulen, die Islamunterricht anbieten.
Studie
Jeder Dritte Deutsche hat ein rechtspopulistisches Weltbild
29.08.2023
Von geheimen Allianzen wird gesprochen, von finsteren Verschwörungen, von gesteuerten Medien und der Politik als Betrugsmaschinerie ist die Rede. Ein rechtspopulistisches Weltbild, das auf Außenstehende absurd wirken mag. Aber die Zahl seiner Anhänger ist groß, wie eine Studie zeigt.
NSU-Drohbrief-Serie
Moscheen fordern mehr Polizeischutz: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“
09.08.2023
Rechtsextreme Drohbriefe an Moscheen alarmieren: Muslimische Verbände fordern Polizeischutz. Unruhe wächst in Gemeinden. NSU-Bezug in einigen Schreiben besorgen zusätzlich. Bereits 34 Briefe bundesweit.
Theologe Uçar
Entwicklung islamischen Religionsunterrichts „skandalös“
08.08.2023
Nur ein Bruchteil aller muslimischen Schüler erhalten in Deutschland islamischen Religionsunterricht. Theologe Bülent Uçar sieht Kultusminister in der Pflicht. Sie schafften keine Stellen für Religionslehrer. Geeignete Uni-Absolventen gebe es genug. Von Martina Schwager